Die E-Zigarette im Urlaub: Wo darf man dampfen?
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Meine E-Zigarette, Liquids, einen Ersatzakku, doch die große Frage ist: Wo darf man dampfen und wo nicht? Wir haben für dich einige Länder angeschaut, die für 2019 als besonders beliebt eingestuft wurden. Finde heraus, wie du deine E-Zigarette sicher transportierst und wo du im Urlaub entspannt dampfen kannst. Was die Gesetze in den einzelnen Urlaubsländer sagen und wie du vermeiden kannst, dass dein Urlaub durch eine hohe Geldstrafe teurer wird, erfährst du hier.
Die E-Zigarette im Urlaub – der neue Tourist
Die erste E-Zigarette wurde bereits 2003 in China patentiert. Für manche Länder ist sie jedoch noch ein relativ neues Gerät, das nicht überall gleichermaßen etabliert ist. Ob mit oder ohne Nikotin, das Gesetz variiert von Land zu Land sehr stark und es ändert sich immer mal wieder etwas. Es gibt noch keine einheitliche Regelung, die international gültig ist. Daher ist es wichtig, dass du dich vor Antritt deines Urlaubs beim Auswärtigen Amt oder Reisebüro informierst, damit du deine E-Zigarette im Flugzeug ganz entspannt mitnehmen kannst.
Unterwegs mit der E-Zigarette: Flugzeug, Handgepäck & Co.
Jeder Urlaub steht und fällt mit einer guten Packliste: Sonnenbrille, Bikini, Reiseführer und natürlich die E-Zigarette. Spätestens jetzt solltest du dir diese Frage stellen: Wohin genau mit meiner E-Zigarette? Liquid im Koffer zu transportieren ist vollkommen unproblematisch. Solltest du dieses aber im Handgepäck mit dir führen, musst du auf die festgelegte Mengenbegrenzung achten. Die maximale Füllmenge einzelner Behälter beträgt 100 ml. Sowohl unsere Liquidbottles als auch die Caps sind klein genug und dürfen in dein Handgepäck. Nicht vergessen: Sämtliche Flüssigkeiten vorher in einen durchsichtigen Beutel packen! Pro Reisendem ist nur eine Plastiktüte zugelassen.
Deine E-Zigarette im Flugzeug per Koffer zu transportieren, ist hingegen nicht erlaubt. Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) hat elektronische Zigaretten, oder genauer gesagt deren Akkus, in aufgegebenem Gepäck insgesamt verboten (Stand 22.07.2019). Denn auch eine E-Zigarette könnte sich im Gepäck selbst aktivieren und überhitzen. Laut Aussagen der ICAO sei diese Brandgefahr zwar auch im Handgepäck gegeben, könnte aber eher bemerkt und somit rechtzeitig unter Kontrolle gebracht werden. Das heißt für dich: E-Zigaretten-Akkus gelten als Gefahrgut und dürfen nicht in deinen Koffer! Deine E-Zigarette im Handgepäck oder am Körper mitzuführen, stellt hingegen kein Problem dar.
Die E-Zigarette im Handgepäck sicher transportieren
Du solltest die Bestandteile deiner E-Zigarette im Handgepäck nicht einfach lose verstauen. Stattdessen haben wir für dich 6 hilfreiche Tipps, wie du deine E-Zigarette im Flugzeug sicher transportieren kannst:
- Schalte deine E-Zigarette vollständig aus, damit sie vor unbeabsichtigter Aktivierung geschützt ist.
- Packe deine Akkus nicht lose in die Tasche, sondern lass sie im Gerät.
- Bewahre alle Teile deiner E-Zigarette in einem praktischen Carry Case auf.
- Stell sicher, dass sich deine E-Zigarette nicht im gleichen Beutel mit brennbaren Materialien, einschließlich Parfüms, befindet.
- Leere den Tank von offenen Systemen vorher aus, damit sie aufgrund des hohen Luftdrucks nicht auslaufen.
- Nimm angefangene Liquid Caps aus diesem Grund lieber nicht mit, sondern stecke neue Caps ein.
So bist du auf der sicheren Seite. Denn deine E-Zigarette ist nicht nur gut geschützt, sondern kann ebenfalls nicht versehentlich aktiviert werden. Kommen wir zur nächsten wichtigen Frage: Wo darf man dampfen?
Dampfen im Flugzeug? Auf gar keinen Fall!
Die E-Zigarette ist sicher im Handgepäck verstaut, doch auch griffbereit. Da kann man sich die Flugzeit möglichst angenehm gestalten und den ein oder anderen Zug nehmen? Falsch gedacht! Denn im internationalen Luftverkehr herrscht ein totales Rauch- und auch Dampfverbot. Denn beim Dampfen im Flugzeug machst du dich strafbar – das gilt auch auf der Bordtoilette! Zwar entsteht durch das Verdampfen der Flüssigkeit streng genommen kein Rauch, sondern nur Dampf, aber die Feuermelder kennen keine Gnade, ebenso wenig die Kabinen-Crew.
Doch nicht nur das Dampfen im Flugzeug, auch das Aufladen der E-Zigarette ist bei vielen Fluggesellschaften untersagt. Denn auch hier kann man eine potenzielle Brandgefahr nicht ausschließen.
Doch wo darf man dampfen?
Auf den meisten deutschen Flughäfen und Bahnhöfen ist das Dampfen, genauso wie das Rauchen von Zigaretten, in gekennzeichneten Bereichen erlaubt. Bevor du deine Reise beginnst, informiere dich bei der Fluggesellschaft oder beim Bodenpersonal, ob du auf dem Flughafengelände deine E-Zigarette benutzen darfst.
Doch nicht nur auf dem Weg zum Zielort, sondern vor allem im Urlaub selbst, legen viele Dampfer Wert darauf, ihre E-Zigarette wie gewohnt benutzen zu können. Wo sind E-Zigaretten verboten, fragst du dich jetzt? Wir zeigen dir, wo das Dampfen im Ausland kein Problem darstellt und wo es Verbote gibt:
Italien |
Bella Italia – das absolute Dampferparadies! Hier darfst du meist nicht nur vor den Lokalen dampfen, sondern auch im Inneren. Aber Vorsicht: Es ist verboten an Orten zu dampfen, wo sich Kinder aufhalten, z. B. an Schulen. Dementsprechend ist auch der Verkauf von E-Zigaretten und Liquids an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verboten, so wie es seit April 2016 auch unser deutsches Recht vorgibt! |
USA |
Das im Zusammenhang mit den USA oft beschworene Gefühl von Freiheit kommt für viele reisende Dampfer leider nicht zum Tragen. Dampfen ist in den USA zwar generell erlaubt – in manchen Staaten ist es jedoch strikt verboten. Der Verkauf ist generell erlaubt, an Jugendliche aber untersagt. Besonders im öffentlichen Raum wird empfindlich auf Dampfer reagiert. Erkundige dich vor der Einreise in die USA also ganz genau nach der Rechtslage des Bundesstaates, den du ansteuerst. |
Griechenland |
Fast die Hälfte der Griechen raucht Tabak in den unterschiedlichsten Formen. In geschlossenen Räumen ist das zwar weitgehend verboten – dieses Verbot wird aber oftmals von der Bevölkerung ignoriert. Im Grunde kannst du fast überall dampfen. Deswegen lohnt es sich, bei deiner nächsten Urlaubsplanung Griechenland mal mit in die Auswahl zu nehmen. |
England |
Wo darf man dampfen? In England, for sure! Hier ist das Dampfen nicht nur legal, sondern wird im öffentlichen Raum auch akzeptiert. Denn die Briten dampfen gerne. E-Zigaretten werden hier als Alternative zur Zigarette immer beliebter. |
Spanien |
Im Land, in dem die Zitronen blühen, unterliegt Dampfen zwar den Rauchverboten, ist ansonsten aber legal. Ja, du findest sogar zahlreiche Dampf-Shops im beliebtesten Urlaubsland der Deutschen. Am besten erkundigst du dich direkt vor Ort. |
Thailand |
Kristallklares Wasser und lächelnde Menschen bestimmen deine Urlaubserinnerung, wenn du aus Thailand zurückkehrst. Doch es wird wahrscheinlich schwer, ein Foto von dir mit deiner E-Zigarette zu machen: Die Einfuhr von E-Zigaretten und Liquids ist in Thailand verboten und kann zu hohen Geldstrafen, wenn nicht sogar zur Verhaftung, führen. |
Dampfen im Ausland – Die richtige Vorbereitung macht's
Damit du auch ohne Probleme im Urlaub den nächsten E-Zigaretten Shop findest, haben wir dir für die Frage „Wo kann ich E-Zigaretten kaufen? eine kleine Auswahl an Übersetzungen vorbereitet:
Englisch: Where can I buy e-cigarettes?
Französisch: Où puis-j' acheter une cigarette électronique ?
Griechisch: Πού μπορώ να αγοράσω e-τσιγάρα? (Poú boró na agoráso e-tsigára?)
Spanisch: ¿Dónde puedo comprar cigarros electrónicos?
Italienisch: Dove posso comprare sigarette elettroniche?"
Wo kann man die E-Zigarette im Urlaub nachfüllen?
Du hast deine E-Liquids im Urlaub doch schneller aufgebraucht haben als gedacht und fragst dich jetzt, wo du neue herbekommst? Unsere Liquid Caps und Bottles kannst du auch im Ausland erwerben. Alle Shops in deiner Nähe kannst du ganz einfach über unsere Storelocator ausfindig machen: So geht dir in diesen beliebten Urlaubsländern auch beim Dampfen im Ausland das E-Liquid nicht aus:
• Italien
• Kanada
Up-to-date bleiben: Wo darf man dampfen?
Egal wohin deine Reise geht: Frag einfach nach, ob das Dampfen im Ausland dort erlaubt ist! In manchen Ländern gilt es als grober Fauxpas in Restaurants oder auf öffentlichen Plätzen zu dampfen. Für E-Zigaretten gibt es in vielen Ländern noch keine eindeutige Gesetzgebung. Möchtest du mit E-Zigarette verreisen, solltest du die aktuellen Regelungen checken und dich gründlich informieren. Denn Gesetze können sich schnell ändern.