DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Überblick
Wir freuen uns über Deinen Besuch unserer Website und über Dein Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Der Schutz personenbezogener Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen, die Du uns anvertraust, sind uns ein wichtiges und besonderes Anliegen. British American Tobacco (Germany) GmbH (BAT oder „wir“) verarbeitet personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen. Dies sind insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll Dich darüber informieren, welche Daten während Deines Besuchs auf der Website und der Nutzung erhoben und wie diese verwendet werden.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts:
British American Tobacco (Germany) GmbH
Alsterufer 4
20354 Hamburg
Wenn Du Deine Betroffenenrechte ausüben möchtest (siehe dazu auch unten Ziffer 11) oder Fragen zur Abwägung berechtigter Interessen, zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zum Datenschutz bei BAT ganz allgemein hast, kannst Du dich auch mit einer E-Mail an datenschutz@bat.com direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Abhängig von der Art Deiner Nutzung unserer Angebote (Registrierung für Newsletter, als Retailkunde, Anmeldung für Kundenumfragen, Teilnahme an Aktionen, etc.) erheben wir insbesondere folgende personenbezogenen Daten über Dich:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse und Passwort
- Anschrift
- Geburtsdatum
- ggf. Telefonnummer
- Deine Shop-Angaben zu Deinem Anliegen
- Uhrzeit und Datum von Kontaktaufnahmen
- Technische Daten zur Websitenutzung, wie IP-Adresse oder Browserspezifikationen
- Antworten bei Kundenumfragen
- ggf. Dein Kaufverhalten oder dein Verhalten im Umgang mit der Website
- Deine Nutzung und deine Reaktion auf Newsletter, die du abonniert hast
- produktbezogenen Informationen bei Käufen
- Kontoverbindung und andere Bank- und Zahlungsdaten
- Angaben zur Abwicklung der Bestellung
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zur Vermarktung unserer Angebote und Produkte und zur Bereitstellung dieser Website auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an dieser kommerziellen Tätigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Bei Fragen zur Interessenabwägung kannst du dich jederzeit an einen der in Ziffer 1 genannten Kontakte wenden.
Des Weiteren verarbeiten wir Deine Daten zur Abwicklung von Verkäufen, einschließlich der Zahlungsabwicklung, um Dir vertriebsrelevante Dienstleistungen zu bieten, einschließlich der Bearbeitung Deiner Anfragen und Wünsche und der Erbringung von Garantieleistungen. Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist deshalb Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Schließlich verarbeiten wir Deine Daten, um Dich mit den relevanten Informationen und Angeboten rund um Produkte und Dienstleistungen von BAT zu versorgen und um Deine Wünsche und Vorlieben besser zu verstehen. Das geschieht unter anderem durch den Versand von Newslettern und Kundenumfragen, sowie durch Profile, die wir über dich erstellen. Diese Verarbeitung geschieht nur auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Für mehr Informationen zu Newslettern, Kundenumfragen, Profilbildung und Produktinformationen siehe unten bei Ziffern 4, 5 und 7.
Für die Nutzung dieser Website ist die Verarbeitung personenbezogener Daten insbesondere zur Altersverifikation erforderlich. Darüber hinaus kann die Website grundsätzlich ohne Angabe weiterer personenbezogener Daten genutzt werden. Wenn Du weitere Funktionalitäten nutzen möchtest (z.B. Bestellung von Produkten oder Supportanfragen), ist das ggf. nur möglich, wenn du personenbezogene Daten angibst. Die Angabe personenbezogener Daten ist auch dann grundsätzlich freiwillig. Allerdings bist Du gegebenenfalls nicht in der Lage, die Website oder einzelne Funktionen davon zu nutzen, wenn Du die entsprechenden personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellst.
3. Altersverifikation
Bevor Du Dich in den geschützten Bereich einloggen kannst, musst Du Dich registrieren. Dafür verarbeiten wir bei der Registrierung abgefragte personenbezogene Daten und übermitteln diese zur Alters- und Adressverifikation an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden (SCHUFA). Die SCHUFA übermittelt dabei den Grad der Übereinstimmung der bei ihr gespeicherten Personalien in Prozentwerten sowie ggf. einen Hinweis auf eine zurückliegend bei der SCHUFA oder einem anderen Vertragspartner durchgeführte ausweisgestützte Legitimationsprüfung an uns zurück. So können wir erkennen, ob eine Person unter der von Dir angegebenen Anschrift im Datenbestand der SCHUFA gespeichert ist, und gewährleisten, dass Du 18 Jahre alt bist und wir auf unserer Website nicht gegenüber Minderjährigen werben bzw. Produkte vertreiben. Weitere personenbezogene Daten werden nicht an die SCHUFA übermittelt. Es wird aus Nachweisgründen allein die Tatsache der Überprüfung der Adresse bei der SCHUFA gespeichert. Insbesondere erfolgt auch KEINE Bonitätsprüfung. Nähere Informationen findest Du unter www.meineSchufa.de. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Anmeldung zu Newslettern und Kundenumfragen
Sofern Du unseren Newsletter empfangen möchtest und Dich dafür registrierst oder dich für die Teilnahme an Kundenumfragen anmeldest, erheben wir zunächst Deine E-Mail-Adresse und senden Dir eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Du anklicken musst, um unseren Newsletter zu abonnieren, bzw. um Dich für die Teilnahme an den Kundenumfragen einzutragen.
Wir informieren Dich dann mit dem Newsletter über Angebote oder Kundenumfragen von BAT. Dabei setzen wir auch personalisiertes Direktmarketing ein: Dazu nutzen wir Informationen und Erkenntnisse, die wir aus Deinem individuellen Profil gewonnen haben. Dein individuelles Profil bilden wir aus deinen Produkt-Präferenzen und anderen Daten (z.B. Cookies, Kaufhistorie, Stammdaten, deine Antworten auf Kundenumfragen und wie du auf frühere Newsletter reagiert hast). Dabei führen wir auch Daten von anderen Websites von BAT-Marken zusammen. Mehr Informationen zu Cookies findest Du unten bei Ziffer 6. Mehr Informationen zur Profilbildung findest Du unten bei Ziffer 8.
Mit unserem Newsletter informieren wir dich insbesondere über die folgenden Produktkategorien unserer Marken wie Lucky Strike, Pall Mall, glo, Vuse und Velo:
- Tabakerzeugnisse wie Zigaretten, Tabak zum Selbstdrehen und zum Stopfen von Zigaretten und Zubehör,
- Sog. Potentially Risk Reduced Products (PRRPs), wie z.B. E-Zigaretten und Zubehör hierfür oder Tabakerhitzer sowie Zubehör hierzu,
Wir verarbeiten Deine Daten zu diesem Zweck immer nur aufgrund deiner Einwilligung zum Newsletterversand und zur Teilnahme an Kundenumfragen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Deine Einwilligung zum Newsletterversand und zur Teilnahme an Kundenumfragen kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Einen Link zur Erklärung des Widerrufs deiner Einwilligung zum Newsletterempfang und zur Teilnahme an Kundenumfragen findest Du in jeder E-Mail. Außerdem kannst du die Einwilligung jederzeit unter deinen Account-Einstellungen widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Datenverwendung für E-Mail Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Dein Widerspruchsrecht
Wenn wir Deine E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Du dem nicht widersprochen hast, behalten wir uns vor, Dir regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Du kannst dieser Verwendung Deiner E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unter Ziffer 1 beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
5. Nutzung des Vuse Chatbots
Wenn Du den Vuse Chatbot auf der Webseite als Self-Service bzw. für den Kontakt zum Kundenservice nutzt, werden während des
automatisierten Chats verschiedene Informationen an die
Dialogplattform übertragen. Hierzu gehören z. B. die von dir eingegebenen Fragen und Antworten (Chatverlauf) sowie technische Daten zur Nutzung des Chatbots (Browser, Location, Browser Language, Visitor IP Address, Platform, Network). Zudem speichern wir mit Deiner Einwilligung die Chatverläufe des Chatbots und die technischen Daten zur Nutzung des Chatbots, um die Qualität der Antworten des Chatbots zu analysieren und zu verbessern. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Du kannst den Chatbot auch nutzen, um außerhalb der Arbeitszeiten unserer Vuse Care Kundenberater ein Ticket zu erstellen, sodass sich ein Vuse Care Kundenberater bei Dir schnellstmöglich zurückmelden kann, um deine Fragen zu beantworten. Für die Erstellung eines Tickets über den Chatbot erheben wir Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine eMail Adresse. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, Deine Telefonnummer freiwillig anzugeben, sofern Du möchtest, dass sich ein Vuse Care Kundenberater telefonisch bei Dir meldet. Rechtsgrundlage ist entweder die Erfüllung einer Vertragspflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer Kontaktmöglichkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Chatverläufe des Chatbots und die technischen Daten zur Nutzung des Chatbots werden für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
6. Zusendung von Warenproben
Sofern Du eingewilligt hast, schicken wir Dir Warenproben der unter Ziffer 4 genannten Produktkategorien unserer Marken wie Lucky Strike, Pall Mall, glo, Vuse und Velo zu. Auch in diesem Zusammenhang setzen wir personalisiertes Direktmarketing ein und führen zu diesem Zweck Daten aus verschiedenen Quellen wie unter Ziffer 4 beschrieben in Deinem individuellen Profil zusammen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wende dich hierzu an eine der in Ziffer 1 genannten Kontakte. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
7. Cookies: Notwendige Cookies, Einwilligung durch das Cookie-Banner und Profilbildung
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der Website technisch erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Rechtsgrundlage für den Einsatz notwendiger Cookies ist unser berechtigtes Interesse, eine funktionale und ansprechende Website zu betreiben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Wenn du Fragen zur Abwägung berechtigter Interessen hast, wende dich an einen der in Ziffer 1 genannten Kontakte.
Cookies, die technisch nicht erforderlich sind, verwenden wir nur mit Deiner Zustimmung. Die Rechtsgrundlage hierfür ist dann Deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Bei Deinem ersten Besuch unserer Website, oder sofern erneut erforderlich, fragen wir Dich deswegen, ob Du damit einverstanden bist, dass wir Nutzungsdaten, die wir aus diesen technisch nicht erforderlichen Cookies erhalten, verarbeiten und bitten hierzu um deine Einwilligung.
Wir verwenden solche technisch nicht erforderlichen Cookies unter anderem, um:
- die Nutzung der Website durch Zusatzfunktionen (z.B. Favoritenlisten) komfortabler zu gestalten,
- die Benutzung der Website zu analysieren, indem wir detaillierte Statistiken darüber erstellen, von welchem Ort, zu welcher Zeit, von welchen Endgeräten und über welche Links Nutzer auf unsere Website zugreifen,
- die Website zu verbessern, indem wir Anzeige- und Funktionsfehler aufzeichnen, um sie später zu analysieren und zu beheben,
- um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Funktionen für soziale Medien anbieten zu können, indem wir pseudonymisierte Nutzerprofile erstellen.
Außerdem geben wir Informationen zu Deiner Verwendung unserer Website an unsere Dienstleister für soziale Medien, Werbung und Analysen und an die Unternehmen der BAT-Group weiter. Unsere Dienstleister führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Du ihnen bereitgestellt hast oder die sie im Rahmen Deiner Nutzung der sozialen Medien gesammelt haben.
Dabei werden Deine Daten ggf. auch an Dienstleister in die USA übermittelt. Die USA (und ggf. andere Nicht-EWR-Staaten) bieten kein der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau und insbesondere anlasslose Zugriffe durch staatliche Stellen können im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden. Unsere US-amerikanischen Dienstleister sind allerdings mit den EU-Standardvertragsklauseln auf eine datenschutzkonforme Verarbeitung vertraglich verpflichtet.
Wenn du auf BAT-Websites in die Nutzung von Cookies und die Profilbildung eingewilligt hast, führen wir diese Daten zusammen. Mehr Informationen dazu findest unten unter Abschnitt 7.
Um Deine Einwilligung zu erklären, zeigen wir Dir ein entsprechendes Cookie Banner an. Du kannst Deine Einwilligung zur Verwendung aller Cookies erklären, indem Du im eingeblendeten Cookie Banner auf „Alle Cookies zulassen“ klickst. Du kannst aber auch nur in die Nutzung einzelner Cookies einwilligen, indem Du diese in den „Cookie-Einstellungen“ im Fußzeilenlink auswählst und sodann auf „Meine Auswahl bestätigen“ klickst. Du bist nicht verpflichtet, Deine Einwilligung zu erteilen. Du kannst Deine erteilte Einwilligung jederzeit unter dem Fußzeilenlink „Cookie-Einstellungen“ ändern und auch widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Alternativ kannst Du auch die Browsereinstellungen entsprechend konfigurieren und das Setzen von Cookies ganz oder teilweise deaktivieren. Zudem kannst Du in Deinem Browser ein Plugin zum Schutz Deiner Privatsphäre installieren, welches die Möglichkeit bietet, Webanalyse zu unterbinden – z.B. AdBlock, Ghostery oder NoScript (beachte dazu die Datenschutzhinweise des jeweiligen Plugin-Anbieters). Ferner sind einige Webanalyse-Anbieter Mitglied von Branchenverbänden, über deren Websites Du zentral die nutzungsbasierte Online-Werbung und Webanalyse durch die jeweiligen Mitglieder verhindern kannst. Nachfolgend findest Du die Websites dieser Verbände für ein bequemes Anbieter-übergreifendes Verhindern von Webanalyse. So kannst Du auch die Bildung pseudonymer Profile verhindern:
- „European Interactive Digital Advertising Alliance“ (EDAA): http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
- „Digital Advertising Alliance“ (DAA): info/choices/
- „Network Advertising Initiative“ (NAI): http://www.networkadvertising.org/choices/
Cookie-Liste
Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket (Textdatei), das Dein Browser auf Anweisung einer besuchten Website auf Deinem Gerät speichert, um sich Informationen über Dich zu „merken“, wie etwa Deine Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Drittanbieter-Cookies, welche von einer anderen Domäne als die der von Dir besuchten Website stammen. Wie verwenden diese Cookies zur Unterstützung unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen. Insbesondere verwenden wir Cookies und andere Tracker-Technologien für die folgenden Zwecke:
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Deinen Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Dir getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Deiner Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Du über diese Cookies benachrichtigt wirst. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionelle Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Leistungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, können wir nicht wissen, wann Du unsere Website besucht hast.
Cookies für Marketingzwecke
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Deiner Interessen zu erstellen und Dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, wirst Du weniger gezielte Werbung erleben.
Wenn Du unsere Website besuchst, können Informationen in Form von Cookies auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Deinen Browser gesendet und auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Bei späteren Abrufen unserer Website werden die Cookies wieder an unseren Webserver übermittelt. Dies ermöglicht uns zum Beispiel, Dich beim wiederholten Besuch der Website wiederzuerkennen.
Cookies lassen sich nach den folgenden Merkmalen unterscheiden:
- Erforderlichkeit: Einige Cookies werden benötigt, um die technische Funktionalität der Website zu gewährleisten (z.B. zur Speicherung der Spracheeinstellung, für eine Warenkorbfunktion oder um ein mehrfaches Login während einer Sitzung zu vermeiden). Andere Cookies sind hierfür nicht erforderlich, sondern dienen anderen Zwecken, etwa um die Nutzung der Website so angenehm wie möglich zu machen, diese interessengerecht zu gestalten oder eine Webanalyse durchzuführen.
- Speicherdauer: Einige Cookies werden nur während Ihres jeweiligen Besuchs auf unserer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert (Session-Cookies), andere Cookies werden längerfristig gespeichert (Persistente Cookies).
- First-Party-Cookies und Third-Party-Cookies: Beim Besuch einer Website können Cookies durch den Betreiber der Websites selbst gesetzt werden (First-Party-Cookies), aber auch durch Drittanbieter (Third-Party-Cookies).
Erforderliche Cookies
Die für den Betrieb erforderlichen Cookies und deren Zweck findest Du in der nachfolgenden Tabelle. Es handelt sich dabei um First-Party- und Third-Party-Cookies.
Name: | Zweck: | Speicherdauer: |
---|---|---|
frontend | Enthält eine ID welche den User mit Informationen über seinen Aufenthalt auf unserer Webseite verbindet | Session-Cookie |
adminhtml | ähnlich wie frontend aber nur für den Admin-Bereich | Session-Cookie |
ageverification | tritt nur in Kraft wenn der User bereits sein Alter verifiziert hat | Session cookie |
websitesaved | Dient der Identifizierung der korrekten Länder-Webseite | Dauerhafter cookie. 1 Monat |
searchtab | Hilft nach der Benutzung des Suchfeldes relevante Artikel anzuzeigen | Session-Cookie |
awraf_referrer | Dient zur Unterstützung falls diese Seite durch den Nutzer weiterempfohlen wird. | Session-Cookie |
user_allowed_saved_cookie | Hilft dabei zu identifizieren, ob Du auf den Cookie-Banner geklickt hast. | Dauerhafter Cookie. 2 Stunden |
newslettersubs | Hilft dabei zu identifizieren, ob Du die Zusendung von Newslettern abgelehnt hast. | Dauerhafter Cookie. 1 Woche |
CACHED_FRONT_FORM_KEY | Verhindert, dass Dritte Back-End Funktionen der Webseite modifizieren. | Session cookie |
VIEWED_PRODUCT_IDS | Zeichnet auf, welche Produkte Du Dir bereits angeschaut hast, damit wir Dir Produktvorschläge machen können, die Dich besonders interessieren könnten. | Session cookie |
__zlcmid | Unterstützt die Chat-Funktion der Webseite. | Dauerhafter Cookie. 1 Jahr |
Nicht erforderliche Cookies (mit Einwilligung)
Bei erstmaligem Besuch unserer Website oder sofern erneut erforderlich, holen wir deine Einwilligung für das Setzen von Cookies ein, die nicht für die Bereitstellung der technischen Funktionalität der Website erforderlich sind (dazu 4.), sondern von uns gesetzt werden, um die Nutzung der Website so angenehm wie möglich und interessengerecht zu gestalten. Dies betrifft die folgenden Third-Party-Cookies:
Google Analytics _utma _utmt _utmb _utmc _utmz _ga __utm * |
siehe den folgenden Abschnitt zu Google Analytics | 2 Jahre 10 Minuten 30 Minuten Session Cookie 6 Monate 2 Jahre 2 Jahre |
Ometria | Dieser Cookie wird von Hotjar verwendet um über ein Heatmapping zu verfolgen, wie die Benutzung der Webseite erfolgt zur Beobachtung des Nutzer Verhaltens auf der Webseite. | Session cookie |
dtCookie dtLatC dtPC |
Diese Cookies werden von Anwendungs-Überwachungs-Tools genutzt um die Performance und Verfügbarkeit der Webseite zu überwachen. | Session cookie |
incap_ses_* | Diese Cookies verbessern die Performance und Sicherheit der Webseite. | Session cookie |
visid_incap_* | Diese Cookies verbessern die Performance und Sicherheit der Webseite. | Dauerhafter Cookie 1 Jahr |
rxVisitor rxvt |
Diese Cookies werden von Anwendungs-Überwachungs.Tools genutzt um die Performance und Verfügbarkeit der Webseite zu überwachen. | Dauerhafter Cookies 1 Jahr 2 Jahre |
Sizmek Minsights Appnexus |
Diese Cookies werden von Anwendungs-Überwachungs.Tools genutzt um die Performance und Verfügbarkeit der Webseite zu überwachen. | 3 Jahre 365 Tage 180 Tage. Die Conversion Pixel haben keine definierte Lifetime. Wenn Conversion Pixel nicht mehr benötigt werden, sollten sie einfach aus dem Container entfernt werden, so dass bei uns automatisch keine Zahlen/Daten mehr auflaufen. Gleiches gilt natürlich für die Segment Pixel auch. |
Du kannst die Einwilligung zum Setzen dieser Cookies ganz oder teilweise beschränken (dazu 4.) und Cookies jederzeit von Ihrer Festplatte löschen. Wenn Du das Setzen von Cookies insgesamt nicht zulässt (z.B. durch Deaktivieren in deinen Browser-Einstellungen) oder Cookies von deiner Festplatte löschst, werden ggf. auch erforderliche Cookies erfasst. Daher kann es sein, dass die Nutzung der Website oder einzelner Funktionalitäten davon dann nur eingeschränkt oder gar nicht möglich ist.
8. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies (siehe Ziffer 5), um eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich zu ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Das Datenschutzniveau in den USA entspricht nicht dem europäischen Datenschutzstandard. Google sieht keine geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO für die Datenübermittlung in die USA vor. Auch stehen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung. So ist es z.B. denkbar, dass US-Behörden Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten nehmen. Google ist allerdings mit den EU-Standardvertragsklauseln auf eine datenschutzkonforme Verarbeitung vertraglich verpflichtet. Deine IP-Adresse wird von Google zudem innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und so anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Bevor wir Deine Daten zu den in diesem Abschnitt genannten Zwecken verarbeiten, holen wir Deine Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics und zum Datentransfer in die USA ein. Diese Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics und zum Datentransfer in die USA kannst Du im Cookie-Banner wie unter Ziffer 5 beschrieben erteilen und wie dort beschrieben auch widerrufen.
Zur Verhinderung des Einsatzes von Google Analytics und Weitergabe Deiner Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google kannst du Dir unter der folgenden Adresse einer Browser Plugin herunterladen https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Alternativ kannst Du die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Du ein sog. „Anti-Tracking-Cookie“ auf Deinem Rechner setzst.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics findest Du unter: https://www.google.de/intl/de/policies/.
9. Website-übergreifende Profilbildung und personalisiertes Direktmarketing
Wenn Du dazu eingewilligt hast, verarbeiten wir Deine Daten, um ein Website-übergreifendes individuelles Profil über Dich, Dein Kaufverhalten, Deine Lieblings-Produkte und Deine Interessen zu erstellen. Wir nutzen dieses individuelle Profil dann unter anderem, um Dir Newsletter, Warenproben oder Produktempfehlungen zu schicken und Dir personalisierte Werbung auf unseren Websites anzuzeigen (sog. personalisiertes Direktmarketing).
Bevor wir Deine Daten zu diesem Zweck verarbeiten, holen wir in jedem Fall Deine Einwilligung ein.
Wir verarbeiten in diesem Fall insbesondere folgende Datenkategorien, um dein persönliches Profil zu bilden:
- Stammdaten, die Du bei deiner Registrierung, bei Kundenumfragen oder bei der Anmeldung zum Newsletter angegeben hast (z. B. Dein Name, Alter, Geschlecht, Adresse), siehe hierzu oben bei Ziffer 4,
- Die Daten deiner bisherigen Einkäufe (z.B. Datum, Produkte, Preis),
- Dein Website-Verhalten das wir über Cookies erfasst haben (siehe hierzu oben bei Ziffer 5),
- Deine Reaktion auf oder Interaktion mit Newslettern oder Kundenumfragen, die wir dir geschickt haben (z. B. ob und wann Du den Newsletter geöffnet hast, oder was Du darin angeklickt hast),
- Deine Antworten auf Umfragen, an denen Du teilgenommen hast.
Dazu kombinieren wir von Dir ggf. verschiedene Datensätze aus den unterschiedlichen Quellen und den BAT-Websites.
Dabei verarbeiten wir jeweils die oben aufgeführten Datenkategorien (Stammdaten, Cookies, Kaufverhalten, etc.) aus den BAT-Websites, mit denen Du interagiert hast, oder wenn Du dich dort registriert hast.
Zu diesem Zweck kombinieren wir Deine personenbezogenen Daten ggf. auch mit pseudonymen Daten über Dich, also solche Daten, die wir nur indirekt (z.B. über eine Kennziffer) mit Dir in Verbindung bringen können, oder mit anonymen Daten, also solche Daten, die wir nicht mit Dir in Verbindung bringen können. Hierbei greifen wir z.B. auf allgemeine sozioökonomische Daten von Drittanbietern auf einer Mikro-Postleitzahlen-Aggregationsebene zurück. Diese Daten enthalten abstrakt Aussagen zur Kaufkraft von Menschen innerhalb des Mikro-Postleitzahlen-Gebiets. Wenn Du in einem entsprechenden Mikro-Postleitzahlen-Gebiet lebst, gehen wir davon aus, dass Du eine vergleichbare Kaufkraft hast wie alle anderen, die in diesem Mikro-Postleizahlen leben. Wenn wir bestimmte anonyme Daten mit pseudonymen und personenbezogenen Daten über Dich kombinieren, können wir alle kombinierten Daten direkt mit Dir in Verbindung bringen.
Um besser zu verstehen, welche Marken und Produkte Du bevorzugst und welche Neuigkeiten vielleicht für Dich interessant sind, kombinieren wir diese Daten zu einem Profil über dich. Hierzu setzen wir auch Algorithmen und maschinelles Lernen ein. Das sind Computerprogramme, die uns dabei helfen, Zusammenhänge und Trends zu erkennen, die wir sonst übersehen hätten. Diese Algorithmen treffen allerdings keine rechtsverbindliche Entscheidungen, die Dich und BAT betreffen. Sie erstellen lediglich Empfehlungen und stellen passende Informationen und Angebot für dich zusammen.
10. Soziale Netzwerke und eingebettete YouTube Videos
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken (Facebook und Instagram) sowie eingebettete Videos des Streamingdienstes Youtube. Diese Dienste werden ausschließlich von Dritten betrieben. Wenn Du den Links folgst oder Videos abspielst, werden ggf. Informationen an diese Dritten übermittelt. Wir setzen für Links zu sozialen Netzwerken die sog. „Shariff-Lösung“ von c’t ein. Das heißt, wenn Du unsere Seite besuchst, werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Du auf einen der Social Share Buttons klickst, werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Dienstleister sowie deiner diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre kannst Du den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstleisters entnehmen. Diese findest Du hier:
- Facebook ist ein soziales Netzwerk. Dienstanbieter ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/about/privacy/update; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
- Instagram ist ein soziales Netzwerk. Der Instagram Dienst ist ein von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland bereitgestelltes Facebook-Produkt. Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
- YouTube ist eine Plattform für Video-Hosting. Dienstanbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland; Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, USA; Website: https://www.youtube.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
11. Vuse Insiders-Club
Du kannst an unserem Vuse Insiders-Club teilnehmen, um von speziellen Angeboten und Vergünstigungen zu profitieren. Wenn Du dich für den Vuse Insiders-Club anmeldest und Waren bei uns beziehst, erheben, speichern und verarbeiten wir folgende Daten: Name, Geburtsdatum, Adresse, Geschlecht, Geschmackspräferenzen, E-Mail-Adresse, Kaufdatum, Artikel, Stückzahl und Preis, um Dir im Rahmen des Vuse Insiders-Club spezielle Angebote bzw. Vergünstigungen anbieten zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist die Erfüllung einer Vertragspflicht (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO), d.h. die Verarbeitung Deiner Daten ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten im Zusammenhang mit dem Vuse Insiders-Club erforderlich (z.B. Gewährung von Rabatten auf getätigte Einkäufe).
Wenn Du Dich vom Vuse Insiders-Club abmeldest, werden Deine Daten entsprechend Ziffer 12 gelöscht. Wenn Du es dir doch anders überlegen solltest und wieder am Vuse Insiders-Club teilnehmen möchtest, fragen wir Dich bei der erneuten Registrierung, ob Du schon einmal Mitglied im Vuse Insiders-Club warst und ob Du damit einverstanden bist, dass wir prüfen, ob Deine Daten noch vorhanden sind. Wenn Du damit einverstanden bist und deine Daten noch vorhanden sind, reaktivieren wir Dein Konto, wobei Rechtsgrundlage für die Reaktivierung Deine Einwilligung ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wende dich hierzu an eine der in Ziffer 1 genannten Kontakte. Andernfalls musst du dich erneut für den Vuse Insiders-Club registrieren.
12. Übermittlung an Dritte
Die hier beschriebenen personenbezogenen Daten geben wir nur weiter, soweit dies zur Erbringung unseres Dienstes erforderlich bzw. in diesem Rahmen gesetzlich vorgeschrieben ist (siehe Art. 6 Absatz 1 Buchstaben b und c DSGVO). Im Rahmen der hier genannten Zwecke werden personenbezogene Daten an Dienstleister weitergeleitet, einschließlich mit BAT verbundener Unternehmen (konzerninterne Dienstleister), die für uns tätig sind und uns insbesondere bei der Leistungserbringung unterstützen. Hierzu zählen z.B. Dienstleister, die wir zur Abwicklung der Bestellvorgänge zur Zahlung nutzen oder solche, die Webanlayse-Dienste anbieten, sonstige sorgfältig ausgewählte Berater und Dienstleister, die uns bei Analysen der Ergebnisse der Konsumentenbefragungen sowie bei der Abwicklung der Marktforschungsprojekte und der Entwicklung der Marketingstrategien unterstützen.
Dienstleister, die wir bei der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einsetzen sind neben ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen durch uns an weitere vertragliche Vorgaben zum Datenschutz gebunden. Regelmäßig umfasst dies eine Verpflichtung als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 Absatz 3 DSGVO.
Im Übrigen übermitteln wir personenbezogenen Daten an Dritte nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Du zuvor eingewilligt hast (siehe Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). Eine ggf. erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. An staatliche Stellen geben wir deine Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter und nur, soweit dies datenschutzrechtlich zulässig ist.
Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir deine Daten ggf. auch an Empfänger außerhalb des EWR. Dies ist insbesondere der Fall, wenn wir diese Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung oder aufgrund von gesetzlichen Vorschriften an Empfänger in Ländern übermitteln müssen. Im Übrigen übermitteln wir Daten nur in Drittstaaten, wenn dabei sichergestellt ist, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne von Kapitel V der DSGVO gewährleistet und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung sprechen. Wir verwenden zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus beim Empfänger der Daten insbesondere die Musterverträge der EU-Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten.
13. Löschung
Wir löschen deine personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden, im Falle eines Widerspruchs keine zwingenden schutzwürdigen Gründe von uns entgegenstehen, im Falle eines Widerrufs keine sonstige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
14. Deine Rechte
Du kannst jederzeit unentgeltlich Bestätigung und Auskunft über die zu Deiner Person gespeicherten Daten von BAT verlangen (Art. 15 DSGVO) und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) oder Ihre Übertragung (Art. 20 DSGVO) verlangen. Außerdem kannst Du Dich jederzeit an die zuständige Datenschutzbehörde wenden (Art. 77 DSGVO). Soweit Du Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei BAT hast, empfehlen wir Dir jedoch, dich zunächst an einen der in Ziffer 1 genannten Kontakte zu wenden.
Soweit BAT Deine personenbezogenen Daten zur Verfolgung berechtigter Interessen verarbeitet, kannst Du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. BAT verarbeitet Deine personenbezogenen Daten dann nur noch, wenn zwingende schutzwürdige Gründe dafür vorliegen, die Deine Interessen überwiegen (Art. 21 DSGVO). Wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Deiner Einwilligung beruhen, kannst Du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Für die Ausübung dieser Rechte und für andere Fragen zum Datenschutz wende Dich bitte an einen der in Ziffer 1 genannten Kontakt. Zur zügigen Bearbeitung Deines Anliegens empfehlen wir, dass Du uns deinen Namen, Vornamen, Geburtsdatum und wenn vorhanden, deine E-Mail-Adresse mitteilst sowie bei einem Widerspruch nach Erhalt von Werbung eine Kopie des Werbemittels zusendest.
15. Keine automatisierte Einzelfallentscheidung
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang zur Altersverifikation. Wenn du nach diesen Vorschriften nicht berechtigt bist, unsere Angebote zu nutzen, oder unsere Produkte zu erwerben, schließen wir dich automatisch von der Nutzung aus. Darüber hinaus erfolgen durch uns keine automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Absatz 1 DSGVO.
16. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version findest Du immer auf unserer Website.
Stand: März 2021
Datenschutzerklärung
Der Schutz personenbezogener Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen, die Du uns anvertraust, sind uns, der British American Tobacco (Germany) GmbH („BAT“/“Wir“), ein wichtiges und besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere mit der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Dich gemäß den Art. 13 und 14 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten und Deine Rechte als Betroffener bei der allgemeinen Nutzung einer unserer Webseiten, im Falle von Direktwerbung unseres Unternehmens sowie dem Aufsuchen unserer Präsenzen in Sozialen Medien.
Ferner informieren wir Dich an dieser Stelle über den Schutz Deiner Privatsphäre auf der von Dir genutzten Endeinrichtung i.S.d. § 25 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die folgenden, von uns betriebenen Marken-Webseiten:
www.discoverglo.com
www.myglo-registrierung.de
www.myglo-promotion.de
www.mychoice-promotion.de
www.vuse.com
www.vuse-aktion.de
www.lucky-strike.de
www.pall-mall.de
www.gofc.com
In den Abschnitten A und B dieser Datenschutzbestimmungen findest Du allgemeine Informationen in Bezug auf unsere Datenverarbeitung und Deine Betroffenenrechte. Abschnitt C enthält ergänzende Informationen über spezifische Datenverarbeitungen bei der Nutzung der jeweiligen Marken-Webseite.
Wenn Du Dich auf eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben möchtest, findest Du die Informationen über unsere Verarbeitung Deiner Daten hier.
Wenn Sie im Rahmen sonstiger Geschäftsbeziehungen, zum Beispiel als Dienstleister, Geschäftspartner oder Lieferant mit unserem Unternehmen in Kontakt treten, so finden Sie die hierfür geltende Datenschutzerklärung hier.
A. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen sind wir, die British American Tobacco (Germany) GmbH, Alsterufer 4, 20354 Hamburg. Du erreichst uns per E-Mail an service@bat.de.
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter der E-Mail-Adresse datenschutz@bat.com.
2. Betroffenenrechte
Als Betroffene(r) der Datenverarbeitung unseres Unternehmens hast Du unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden Rechte:
· Das Recht auf Bestätigung, ob wir auf Deine Person bezogene Daten verarbeiten (Art. 15 DSGVO).
· Das Recht auf Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und auf eine Datenkopie (Art. 15 DSGVO)
· Das Recht auf Berichtigung für den Fall, dass Deine personenbezogenen Daten unrichtig sind (Art. 16 DSGVO).
· Das Recht auf Löschung Deiner personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO).
· Das Recht auf Einschränkung (Sperrung) Deiner personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO).
· Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Im Falle einer Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO, kannst Du außerdem unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die betreffende Verarbeitung erheben.
Der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung kannst Du jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beruht die Verarbeitung auf Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO, so kannst Du Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Du hast außerdem das Recht, Dich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DSGVO).
Wenn Du Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz bei BAT hast oder eines Deiner Betroffenenrechte ausüben möchtest, kannst Du Dich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
3. Speicherdauer und Löschung Deiner personenbezogenen Daten
Wir löschen Deine personenbezogenen Daten,
· sobald ihre Verarbeitung für die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecke nicht mehr erforderlich ist;
· im Falle Deines Widerspruchs nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO der Löschung keine zwingenden schutzwürdigen Gründe unseres Unternehmens entgegenstehen
· oder im Falle eines Widerrufs einer Einwilligung keine sonstige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
Wenn und solange einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, beschränken wir die Verarbeitung Deiner Daten auf diesen Archivierungszweck (so genannte Datensperrung) und löschen Deine Daten mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist. Typische Aufbewahrungsfristen nach dem deutschen Handels- und Steuerrecht betragen sechs Jahre zum Jahresende für Geschäftsbriefe (einschließlich E-Mails) und zehn Jahre zum Jahresende für buchhaltungsrelevante Daten.
4. Empfänger Deiner Daten
Wir setzen technische Dienstleister (zum Beispiel für Hosting, Kundendatenverwaltungssoftware und Telekommunikationsanbieter) sowie Dienstleister zur Abwicklung von Produktbestellungen ein, die auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO Deine Daten nach unseren Weisungen verarbeiten. Bei diesen Dienstleistern kann es sich um Unternehmen des BAT-Konzerns oder um externe Unternehmen handeln. Anderen Dritten legen wir Deine Daten nur offen, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder hierfür eine sonstige Rechtsgrundlage gegeben ist.
5. Datentransfers in Drittstaaten
Wir können Deine personenbezogenen Daten an Empfänger in Staaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraumes, insbesondere in die Vereinigten Staaten von Amerika („USA“) übermitteln. Sofern, wie im Falle der USA, das dortige Datenschutzniveau nicht dem Datenschutzniveau innerhalb der EU entspricht, stellen wir geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO sicher. Hierzu können die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission und gegebenenfalls zusätzlich erforderlicher Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus zählen. In Einzelfällen machen wir die Übermittlung in Drittstaaten davon abhängig, dass Du in diesen Datentransfer gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO einwilligst.
6. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir treffen – mit Ausnahme der Altersverifikation (s. unten Abschnitt B.2 b)) – keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung Deiner Daten beruhen und die Dir gegenüber eine rechtliche Wirkung entfalten oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (Art. 22 DSGVO).
7. Änderung der Datenschutzerklärung
Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuellste Version findest Du immer auf unserer Website.
B. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN UNSERER DATENVERARBEITUNGEN
Der Zweck und die Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung hängen davon ab, welche unserer Dienste oder Leistungen Du in Anspruch nimmst.
1. Datenverarbeitung bei allgemeiner Nutzung einer unserer Webseiten
Wenn Du unsere Webseiten aufrufst, erheben und verarbeiten wir Internetverbindungsdaten (dazu unter a)) sowie bestimmte, im Browser Deines Endgeräts gespeicherte Telemedien- und Nutzungsdaten (siehe dazu unter b)).
a. Internetverbindungsdaten
Wenn Du unsere Webseiten aufrufst, verarbeiten wir die Internetverbindungsdaten, die Dein Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Bei diesen Daten handelt es sich um Deine IP-Adresse und weitere Nutzungsdaten (z.B. Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider). Wir benötigen diese Informationen, um Dir die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, zum Beispiel durch Anpassung der Website auf die technischen Voraussetzungen Deines Endgeräts.
Bei diesen Internetverbindungsdaten kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, die Sicherheit und Nutzbarkeit unserer Website zu gewährleisten, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Wir speichern die betreffenden personenbezogenen Daten für eine Dauer von 35 Tagen.
b. Zugriffe und Speicherungen auf Deinem Endgerät („Cookies“)
Wir verwenden auf unserer Website Tracking-Technologien, die es uns oder auch unseren Vertragspartnern oder Dienstleistern ermöglichen, Daten in Bezug auf die Nutzung unserer Webseiten zu erheben. Diese Tracking-Technologien werden üblicherweise als Cookies bezeichnet, weshalb auch wir im Folgenden diese Bezeichnung verwenden. Die folgenden Ausführungen gelten jedoch auch entsprechend für andere Tracking-Technologien oder Dateiformate, wie zum Beispiel Local Storage, Pixel, Beacons oder Tags.
Cookies sind Textdateien, die zum Browser auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Zu diesen Dateien können nutzerbezogene pseudonyme Daten gespeichert werden. Diese Daten können dann wiederum ausgelesen werden.
Wenn Du unsere Webseiten erstmals aufrufst, blenden wir ein so genanntes Cookie-Consent-Banner ein, um Dich über die von uns verwendeten Tracking-Technologien zu informieren und Dir die Wahl zu geben, welchen optionalen Cookies Du zustimmen möchtest. Du kannst die von Dir getroffene Auswahl jederzeit im Datenschutz-Präferenz-Center auf unseren Webseiten ändern (s. dazu sogleich unter (v)).
i. Technisch notwenige Cookies
In bestimmten Fällen ist die Speicherung von Informationen auf Deinem Endgerät oder der Zugriff auf bereits auf Deinem Endgerät gespeicherten Informationen unbedingt erforderlich, damit wir Dir unsere Website zur Nutzung zur Verfügung stellen können („Notwendige Cookies“). Der Zugriff auf Dein Endgerät erfolgt in diesen Fällen auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Ziffer 2 TTDSG. Soweit diese Informationen einen Personenbezug aufweisen und von uns in unseren IT-Systemen weiterverarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Website und der Gewährleistung von Datensicherheit, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Wenn Du bereits auf einer unserer Webseiten registriert bist und die Datenverarbeitung der Erfüllung eines Vertrages dient, ist ihre Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
ii. Einwilligungsbedürftige Cookies
Technisch nicht unbedingt erforderliche Cookies nutzen wir nur mit Deiner Zustimmung. Wir setzen die folgenden Kategorien einwilligungsbedürftiger Cookies ein:
· Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, können wir nicht wissen, wann Du unsere Website besucht hast.
· Funktionelle Cookies: Mit diesen Cookies ist die Webseite in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
· Cookies für Marketing-Zwecke: Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Deiner Interessen zu erstellen und Dir relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Deines Browsers und Internet-Geräts. Wenn Du diese Cookies nicht zulässt, wirst Du weniger gezielte Werbung erleben.
Nähere Informationen über die Dateinamen, Speicherdauer, den Anbieter und die Kategorie des jeweiligen Cookies kannst Du den Cookie-Einstellungen des Cookie-Consent-Banners bzw. dem Datenschutz-Präferenz-Center der jeweiligen Webseite entnehmen.
Mit Deinem Klick auf die jeweilige Schaltfläche (z.B. „Alle Cookies akzeptieren“ oder „Auswahl bestätigen“) im Cookie-Consent-Banner bzw. dem Datenschutz-Präferenz-Center willigst Du sowohl in die Speicherung und das Auslesen von Informationen in diesen optionalen Cookies (§ 25 Abs. 1 TTDSG) über unsere jeweilige Webseite als auch in die weitere Verarbeitung etwaiger, ausgelesener personenbezogener Daten ein (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
Sofern Du uns hierzu eine gesonderte Einwilligung gegeben hast, können wir Deine mittels der optionalen Cookies erhobenen Daten zu einem webseitenübergreifenden Nutzungsprofil speichern (s. dazu unter B.4.b).
iii. Einwilligung in Drittstaatentransfer
Wir setzen auf unseren Webseiten auch Cookies von Drittanbietern ein, die ihren Sitz in Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben oder Server in solchen Drittstaaten nutzen. Das Datenschutzniveau in solchen Drittstaaten ist regelmäßig nicht mit jenem der EU vergleichbar. Dies gilt insbesondere für die USA, in denen anlasslose Datenzugriffe der Überwachungsbehörden möglich sind und Dir, wenn Du kein Bürger der USA bist, gegenwärtig nur sehr eingeschränkte Rechtsbehelfe gegen einen etwaigen Zugriff auf Deine Daten zur Verfügung stehen. Solche staatlichen Zugriffe können auch durch zusätzliche Vereinbarungen zwischen uns und dem jeweiligen Drittanbieter möglicherweise nicht effektiv verhindert werden. Zwar haben die EU-Kommission und die US-Regierung im März 2022 ein „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“ als neuen Mechanismus für US-Datentransfers angekündigt, welcher EU-Bürgern zusätzliche Rechtsbehelfe gewähren soll, aber dieses Framework wird voraussichtlich erst Ende des Jahres 2022 umgesetzt werden. Deshalb holen wir in unserem Cookie-Consent-Banner bzw. dem Datenschutz-Präferenz-Center auf unserer jeweiligen Webseite zugleich Deine Einwilligung in einen solchen Drittstaatendatentransfer ein (Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO).
Bitte berücksichtige deshalb bei Deiner Entscheidung, welchen Cookies Du zustimmen möchtest, dass Du mit Deiner Zustimmung zum Setzen der betreffenden Cookies zugleich in eine damit etwaig verbundene Übermittlung Deiner personenbezogener Daten in unsichere Drittstaaten einwilligst.
Welche Drittanbieter und Cookies dies im Einzelnen betrifft, kannst Du den Cookie-Einstellungen des Cookie-Consent-Banners bzw. dem Datenschutz-Präferenz-Center der jeweiligen Webseite entnehmen.
iv. Insbesondere Google Analytics
Als Tracking-Tool eines US-Anbieters setzen wir auf unseren Webseiten insbesondere den Webanalysedienst Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein. Wenn Du in unserem Cookie-Consent-Banner bzw. dem Datenschutz-Präferenz-Center unserer jeweiligen Website in das Setzen der entsprechenden Cookies einwilligst, so erhebt Google Daten in Bezug auf Deine Nutzung unserer Webseite. Dies erfolgt, indem zu Deinem Browser Cookies mit einer von Google vergebenen pseudonymen User ID gespeichert werden. Hierdurch kann Google Daten in Bezug auf das Nutzungsverhalten auf unseren Webseiten diesem jeweiligen pseudonymen Nutzer zuordnen. Wir haben Google damit beauftragt, diese Informationen zu benutzen, um das Nutzungsverhalten der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um uns weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die Datenschutzbestimmungen von Google kannst Du hier aufrufen.
Die mittels Google Analytics erhobenen Daten werden auch auf Servern von Google in den USA gespeichert. Wir haben auf unseren Webseiten die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder des EWR vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Gleichwohl solltest Du bei Deiner Entscheidung berücksichtigen, dass die von Google getroffenen Schutzmaßnahmen zumindest nach Auffassung verschiedener europäischer Datenschutzbehörden nicht ausreichen sollen, um einen möglichen Zugriff der US-Behörden auf Deine Nutzungsdaten effektiv zu verhindern.
Bitte beachte bei Deiner Entscheidung, ob Du unserem Einsatz der Google-Cookies zustimmen möchtest, dass Du mit Deiner Zustimmung zum Setzen der betreffenden Cookies zugleich in eine damit etwaig verbundene Übermittlung Deiner personenbezogener Daten in die USA einwilligst.
v. Widerruf Deiner Einwilligungen
Du kannst Deine im Cookie-Consent-Banner erteilten Einwilligungen jederzeit für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Rufe hierzu auf unserer jeweiligen Webseite das Datenschutz-Präferenz-Center auf. Du gelangst in das Datenschutz-Präferenz-Center, indem Du auf das folgende, am linken unteren Rand der jeweiligen Website ersichtliche Symbol klickst:


Solltest Du dieses Symbol nicht vorfinden, kannst Du das Datenschutz-Präferenz-Center alternativ über einen im Footer der Webseite vorgehaltenen Link („Individuelle Cookie-Einstellungen“) aufrufen.
Im Datenschutz-Präferenz-Center hast Du die Möglichkeit, bereits erteilte Einwilligungen durch das Abwählen der entsprechenden Cookies zu widerrufen und. Du kannst dort aber auch zusätzliche Cookies auswählen und uns insoweit weitere Einwilligungen erklären. sie neu zu erteilen.
Deine Auswahl optionaler Cookies wird wiederum zu einem Cookie in Deinem Browser gespeichert.
2. Registrierung, Altersverifikation und Benutzerkonto
Wir vertreiben über unsere Webseiten Tabakerzeugnisse und ähnliche Produkte. Damit wir die Einhaltung jugendschutzrechtlicher Vorgaben gewährleisten können, bieten wir unsere entsprechenden Onlinedienste grundsätzlich nur registrierten Nutzern an.
a. Registrierung
Im Rahmen Deiner Registrierung erheben und verarbeiten wir als Pflichtangaben Deine Anrede, Deinen Vor- und Nachnamen, Dein Geburtsdatum, Deine E-Mailadresse, das von Dir selbst festgelegte Passwort sowie Deine Anschrift. Die Angabe Deiner Mobilfunknummer ist freiwillig.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist die Anbahnung und Erfüllung des mit Dir geschlossenen Vertrages über die Nutzung unserer jeweiligen Webseite, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
b. Altersverifikation
Wir übermitteln Deine Pflichtangaben zum Zwecke der Alters- und Identitätsverifikation an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden (SCHUFA). Die SCHUFA übermittelt wiederum uns den Grad der Übereinstimmung mit den bei ihr zu Deiner Person gespeicherten Stammdaten sowie ggf. Hinweise auf eine in der Vergangenheit bei der SCHUFA oder Vertragspartner der SCHUFA durchgeführte ausweisgestützte Legitimationsprüfung.
Unsere Alters- und Identitätsverifikationsanfrage wird von der SCHUFA zu Deinen Daten gespeichert und Dir in Deinen persönlichen SCHUFA-Auszügen angezeigt. Dieser Eintrag dient Deinem Schutz, indem er Dich darüber informiert, welches Unternehmen eine Alters- und Identitätsverifikationsanfrage zu Deiner Person vorgenommen hat. Der entsprechende Eintrag in Deinen SCHUFA-Daten ist für Dritte nicht sichtbar. Er hat keine Auswirkungen auf Deine Bonität, insbesondere nicht auf Deinen SCHUFA-Score. Die Alters- und Identitätsverifikationsanfrage ist nicht zu verwechseln mit einer Bonitätsprüfung. Eine Prüfung Deiner Bonität bei der SCHUFA nehmen wir nicht vor. Nähere Informationen über die Verarbeitung Deiner Daten durch die SCHUFA findest Du unter www.schufa.de.
Die Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO).
c. Benutzerkonto
Nach erfolgreicher Altersverifikation erhältst du von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den du anklicken musst, um die Registrierung abzuschließen. Mit Abschluss der Registrierung stellen wir Dir ein persönliches, passwortgeschütztes Benutzerkonto zur Verfügung.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist die Erfüllung des mit Dir geschlossenen Vertrages über die Nutzung unserer jeweiligen Webseite, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Du kannst Dein Benutzerkonto jederzeit kündigen. Bitte beachte jedoch, dass wir dann im Falle Deiner erneuten Registrierung eine erneute Alters- und Identitätsverifikation vornehmen müssen und Du keinen Zugriff auf Daten haben wirst, die zu Deinem früheren Benutzerkonto gespeichert wurden.
3. Bestellungen im Webshop, Abwicklung, Versand und Kundenservice
Wenn Du auf unserer Webseiten Bestellungen in unseren jeweiligen Webshops tätigst, erheben und verarbeiten wir Deine zur Durchführung der Bestellung erforderlichen Daten, so insbesondere den Zeitpunkt und Inhalt Deiner Bestellung, Deine Anschrift, Deine Bezahlmethode, Deine Kontoverbindungs- oder Zahlungsdaten und Angaben zur Lieferung sowie der Abwicklung Deiner Bestellung. Wenn wir im Zuge Deiner Bestellungen mit Dir per E-Mail oder Telefon kommunizieren, verarbeiten und speichern wir auch diese Kommunikation. Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist die Erfüllung des mit Dir geschlossenen Vertrages, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Wenn Du, z.B. im Falle von Reklamationen, unseren Kundenservice kontaktierst, verarbeiten und speichern wir die zu diesem Zweck mit Dir ausgetauschten Nachrichten sowie gegebenenfalls Notizen unserer Mitarbeiter in Bezug auf die mit Dir geführten Telefonate. Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist die Erfüllung des mit Dir geschlossenen Vertrages, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO oder – im Falle von Kulanzleistungen – unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Kundenanliegen, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
4. Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, Profilbildung
Wir können Deine Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer und Anschrift) zu Zwecken der Direktwerbung im Sinne des Art. 21 Abs. 2 DSGVO verarbeiten (siehe unter B.4.a). Um unsere Werbung zu personalisieren, können wir ein Webseiten-übergreifendes Nutzerprofil zu Deiner Person anlegen (dazu näher sogleich unter B.4.b).
a. Verarbeitung Deiner Kontaktdaten zu Werbezwecken
Gegenstand unserer Direktwerbung können insbesondere die folgenden Produktkategorien unserer Marken Lucky Strike, Pall Mall, glo und Vuse sein:
· Tabakerzeugnisse wie Zigaretten, Tabak zum Selbstdrehen und zum Stopfen von Zigaretten und Zubehör,
· Sog. Potentially Risk Reduced Products (PRRPs), wie z.B. E-Zigaretten und Zubehör hierfür oder Tabakerhitzer sowie Zubehör.
Im Rahmen unserer Direktwerbung können wir Dich über unsere Angebote informieren, Kundenumfragen oder Gewinnspiele durchführen, Dir Warenproben oder Informationen in Bezug auf Veranstaltungen oder politische Kampagnen zusenden.
Deine E-Mail-Adresse verarbeiten wir zu Werbezwecken (z.B. in der Form eines Newsletters), wenn entweder die Voraussetzungen des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG erfüllt sind oder Du in den Erhalt unserer E-Mail-Werbung gemäß Art. 6 Abs.1 Buchst. a, Art. 7 DSGVO eingewilligt hast. Sofern Du unsere E-Mail-Werbung erhalten möchtest und Dich dafür registrierst oder Dich für die Teilnahme an Kundenumfragen anmeldest, erheben wir zunächst Deine E-Mail-Adresse und senden Dir eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Du anklicken musst, um unsere Werbung zu abonnieren, bzw. um Dich für die Teilnahme an den Kundenumfragen einzutragen.
Deine Telefon- oder Mobilfunknummer verarbeiten wir nur dann zu Werbezwecken, wenn Du hierin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, Art. 7 DSGVO eingewilligt hast. Wenn Du von uns im Wege der Direktwerbung per SMS oder Telefonanruf angesprochen werden möchtest, erheben und verarbeiten wir zu diesem Zweck Deine Telefon- oder Mobilfunknummer.
Soweit wir Deine personenbezogenen Daten zu Zwecken postalischer Werbung verarbeiten, erfolgt dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an postalischer Direktwerbung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Wenn Du darin eingewilligt hast, können wir Dir auch Warenproben der oben genannten Marken und Produktkategorien an Deine postalische Anschrift schicken.
Deine Einwilligungen kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Du von uns E-Mail-Werbung als Bestandskunde (§ 7 Abs. 3 UWG) erhältst, so kannst Du dieser Werbung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Auch im Übrigen steht es Dir frei, unserer Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit und ohne Angaben von Gründen für die Zukunft zu widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Zur Übermittlung Deines Widerrufs oder Deines Widerspruchs kannst Du uns unter den oben unter A.1. genannten Kontaktdaten kontaktieren. Im Falle von E-Mail-Werbung kannst Du alternativ den in den E-Mails jeweils enthaltenen Abmeldelink nutzen. Auch unsere SMS-Werbung enthält jeweils die zur Erklärung Deines Widerrufs erforderlichen Angaben (z.B. einen Abmeldecode).
Im Falle Deines Widerrufs oder Widerspruchs löschen wir Deine bis dahin von uns verarbeiteten Daten. Hiervon ausgenommen sind solche Daten, die wir benötigen, um nachweisen zu können, dass Du uns in der Vergangenheit eine Einwilligung erteilt hattest und wir von dieser Einwilligung rechtmäßig Gebrauch gemacht haben. Die Verarbeitung solcher Daten ist dann auf diesen Dokumentations- und Nachweiszweck beschränkt. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. c sowie Art. 5 Abs. 1 Buchst. a, Art. 5 Abs. 2, Art. 7 Abs. 1 DSGVO und Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO und für die Dauer der jeweiligen bußgeldrechtlichen und zivilrechtlichen Regelverjährungsfristen oder gesonderter, gesetzlicher angeordneter Aufbewahrungsfristen (z.B. nach § 7a UWG).
b. Website-übergreifende Profilbildung und personalisiertes Direktmarketing
Wenn Du hierin eingewilligt hast, verarbeiten wir Deine Daten, um ein webseitenübergreifendes individuelles Profil über Dich, Dein Kaufverhalten, Deine Lieblings-Produkte und Deine Interessen zu erstellen. Wir nutzen dieses individuelle Profil dann unter anderem, um Dir personalisierte Newsletter, Warenproben oder Produktempfehlungen zu schicken und Dir personalisierte Werbung auf unseren Websites anzuzeigen (sog. personalisiertes Direktmarketing). Wir verarbeiten in diesem Fall insbesondere folgende Datenkategorien, um Dein persönliches Profil zu bilden:
· Stammdaten, die Du bei deiner Registrierung, bei Kundenumfragen oder bei der Anmeldung zum Newsletter angegeben hast (z. B. Dein Name, Alter, Geschlecht, Adresse);
· Die Daten Deiner Einkäufe (z.B. Datum, Produkte, Preis) auf unseren Webseiten;
· Dein Nutzungsverhalten auf unseren Webseiten-Verhalten, das wir mittels Cookies erheben;
· Deine Reaktion auf oder Interaktion mit Newslettern oder Kundenumfragen, die wir dir geschickt haben (z. B. ob und wann Du den Newsletter geöffnet hast, oder was Du darin angeklickt hast);
· Von Dir angeforderte Warenproben;
· Deine Antworten auf Umfragen, an denen Du teilgenommen hast.
Im Rahmen dieser Profilbildung können wir verschiedene Datensätze zu Deiner Person miteinander verknüpfen, insbesondere auch pseudonyme oder nicht pseudonyme Daten, die wir auf einer anderen unserer Webseiten zu Deiner Person erhoben haben. Wir können Dein Nutzerprofil ferner um statische, sozioökonomische Daten von Drittanbietern anreichern, so beispielsweise um Daten in Bezug auf die statistische Kaufkraft innerhalb des Postleitzahlgebietes, in dem Du lebst. Um besser zu verstehen, welche Marken und Produkte Du bevorzugst und welche Neuigkeiten für Dich interessant sein könnten, kombinieren wir diese Daten zu einem Profil über Dich. Hierzu setzen wir auch Algorithmen und maschinelles Lernen ein.
Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, Art. 7 DSGVO. Du kannst Diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ferner kannst Du der Erstellung eines Nutzerprofils zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO für die Zukunft widersprechen. Zur Übermittlung Deines Widerrufs oder Deines Widerspruchs kannst Du uns unter den oben unter A.1. genannten Kontaktdaten kontaktieren.
Im Falle Deines Widerrufs oder Widerspruchs löschen wir Deine bis dahin von uns verarbeiteten Daten, sofern wir diese nicht noch zu Dokumentations- und Nachweiszwecken speichern müssen. Siehe hierzu die Ausführungen unter B.4.a).
Zu internen Zwecken speichern und reporten wir verarbeitete Kunden- und Nutzungsdaten in anonymisierter Form.
5. Soziale Netzwerke und eingebettete Youtube-Videos
Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken (Facebook und Instagram) sowie eingebettete Videos des Streamingdienstes Youtube. Diese Dienste werden ausschließlich von Dritten betrieben. Wenn Du den Links folgst oder Videos abspielst, werden ggf. Informationen an diese Dritten übermittelt. Wir setzen für Links zu sozialen Netzwerken die sog. „Shariff-Lösung“ von c’t ein. Das heißt, wenn Du unsere Seite besuchst, werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten weitergegeben. Nur wenn Du auf einen der Social Share Buttons klickst, werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Dienstleister sowie deiner diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre kannst Du den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstleisters entnehmen. Diese findest Du hier:
· Facebook ist ein soziales Netzwerk. Dienstanbieter ist die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://de-de.facebook.com/about/privacy/update; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
· Instagram ist ein soziales Netzwerk. Der Instagram Dienst ist ein von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland bereitgestelltes Facebook-Produkt. Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
· YouTube ist eine Plattform für Video-Hosting. Dienstanbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland; Mutterkonzern: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, USA; Website: https://www.youtube.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
C. SPEZIFISCHE INFORMATIONEN FÜR UNSERE EINZELNEN WEBSEITEN
In diesem Abschnitt findest Du ergänzende Informationen über spezifische Datenverarbeitungen bei der Nutzung unserer jeweiligen Marken-Webseite.
1. GLO (www.discoverglo.com), MY GLO (www.myglo-registrierung.de)
a. Adobe Audience Manager
Wir verwenden auf unserer Website den Adobe Audience Manager der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland, um personalisierte Online-Werbung auf Grundlage website-übergreifender Nutzerprofile schalten zu können. Adobe verwendet Cookies (siehe dazu näher oben unter B.1.b). Zu diesen Cookies wird eine von Adobe vergebene, pseudonyme Nutzer-ID gespeichert, die es Adobe ermöglicht, den pseudonymen Nutzer auf Websites Dritter wiederzuerkennen und ihm personalisierte Werbung auszuspielen (so genanntes Targeting und Retargeting). Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Adobe findest Du hier.
Um unsere Online-Werbung nach Zielgruppen aussteuern zu können, führen wir in unserem Adobe Audience Manager-Benutzerkonto die von Adobe auf unseren Webseiten erhobenen Daten mit anderen pseudonymen Nutzungsdaten zusammen, die wir für eine Webseite-übergreifende Profilbildung erhoben haben (s. dazu oben unter B.4.b).
Es ist möglich, dass Deine Daten auch auf Servern von Adobe, Inc. in unsicheren Drittstaaten außerhalb der EU oder dem EWR, insbesondere in den USA verarbeitet werden. Das Datenschutzniveau in den USA entspricht nicht dem europäischen Datenschutzstandard. Adobe sieht keine geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO für die Datenübermittlung in die USA vor. Auch stehen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur Verfügung. So ist es z.B. denkbar, dass US-Behörden Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten nehmen. Adobe ist allerdings mit den EU-Standardvertragsklauseln auf eine datenschutzkonforme Verarbeitung vertraglich verpflichtet. Bevor wir Deine Daten zu den in diesem Abschnitt genannten Zwecken verarbeiten, holen wir Deine Einwilligungen zur Nutzung des Adobe Audience Managers gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO sowie zum Datentransfer in die USA ein. Siehe dazu bitte die näheren Erläuterungen oben unter B.1.b). Diese Einwilligungen kannst Du jederzeit für die Zukunft und wie oben unter B.1.b beschrieben, widerrufen.
b. Glo+ (Prämienprogramm)
Du hast unter Deinem glo-Kundenkonto die Möglichkeit, Dich zusätzlich für unser Prämien-Programm (glo+) zu registrieren. Als Nutzer von glo+ kannst Du durch verschiedene kostenlose Aktivitäten auf unserer glo+-Plattform (z.B. der Teilnahme an Gewinnspielen, Umfragen und Aktionen) Statuspunkte sammeln, die Du gegen Prämien einlösen kannst.
Wenn Du hierin einwilligst, dann verwenden wir Deine E-Mail-Adresse, um Dich über die auf der glo+-Plattform angebotenen Aktivitäten zu informieren und Dir ggfls. Gutscheine oder andere Prämien zuzusenden, für die Du Deine Statuspunkte eingelöst hast. Wenn Du eine Prämie auswählst, die mittels Post verwendet wird, dann verarbeiten wir hierfür Deine Anschrift.
Im Rahmen Deiner Nutzung von glo+ erheben, speichern und verarbeiten wir Daten in Bezug darauf, an welchen Aktivitäten Du wann teilnimmst und welche Statuspunkte Du hierdurch erzielt hast. Ferner verarbeiten wir Daten in Bezug auf die von Dir auf der glo+-Plattform ausgewählten kostenlosen Produkte oder Gutscheine und ihren Versand an Dich. Schließlich können wir Deine im Rahmen von Aktivitäten gemachten Angaben verarbeiten, z.B. Deine Präferenzen in Bezug auf unsere Produkte. Wir speichern diese Daten zu einem individuellen, webseitenübergreifenden Profil über Dich, Dein Kaufverhalten, Deine Lieblings-Produkte und Deine Interessen.
Wir nutzen dieses individuelle Profil für Zielgruppenanalysen sowie dazu, Dir im Rahmen der von Dir ggfls. erteilten Werbe-Einwilligung personalisierte Newsletter, Warenproben oder Produktempfehlungen zu schicken und Dir personalisierte Werbung auf unseren Webseiten anzuzeigen (sog. personalisiertes Direktmarketing). Weitere Informationen über die hierbei erfolgenden Datenverarbeitungen findest Du im Abschnitt Website-übergreifende Profilbildung und personalisiertes Direktmarketing.
Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte beachte aber, dass wir im Falle Deines Widerrufs Dein Benutzerkonto für das glo+-Prämien-Programm löschen und Du dann keine Statuspunkte mehr einlösen kannst. Dein allgemeines Benutzerkonto für glo bleibt von dieser Löschung unberührt.
c. Rücksendung von Altgeräten
Wenn Du unseren kostenlosen Rücksende-Service für Altgeräte nutzt, verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten, um Dir diesen Service anbieten zu können. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Wenn Du den Service als Mitarbeiter eines Unternehmens in Anspruch nimmst, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse, Deinem Arbeitgeber die Nutzung dieses Service anzubieten, Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Wir nutzen diese Daten, um Rücksendelabels für die Einsendung der Geräte zu erstellen, oder um die Abholung von gesammelten Geräten und Caps in Stores zu organisieren. Außerdem erstellen wir auf Basis von Nutzungsdaten dieses Service ggf. anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung des Service. Hierzu verarbeiten wir folgende Kategorien von Daten:
Wenn Du eine Privatperson bist: Produktkategorie (glo oder Vuse), Ort des Kaufs (Online oder im Einzelhandel), Produktmenge, Postleitzahl, Wohnort.
Wenn Du ein Händler oder Mitarbeiter eines Händlers bist: Anzahl Geräte und Caps, Postleitzahl, Firma, E-Mail-Adresse.
Wir geben diese Daten ggf. an Postdienstleister oder Recycling-Unternehmen, die uns bei der Erbringung dieser Services helfen, weiter. Für Rückfragen kannst Du Dich jederzeit an einen der oben unter A.1. genannten Kontakte wenden.
2. MY GLO PROMOTION (https://www.myglo-promotion.de)
Altersverifikation
Bevor Du Dich in den geschützten Bereich einloggen kannst, musst Du Dich registrieren. Eine Registrierung ist Dir nur möglich, wenn Dir einer unserer Promoter hierfür einen Promotioncode ausgehändigt hat. Die Aushändigung des Promotioncodes setzt voraus, dass Du volljährig bist. Dies wird der Promoter vor Ort gegebenenfalls anhand eines Ausweisdokuments von Dir überprüfen. Um sicherzugehen, dass sich kein Dritter unter Deinem Promotioncode registriert, nutzen wir ein System zur SMS-Verifikation. Hierzu erheben wir im Rahmen der Registrierung Deine Mobilfunknummer, an die wir Dir einen Prüfcode per SMS senden. Um Dich zu registrieren, musst Du diesen Code in das entsprechende Eingabefeld auf unserer Webseite eingeben. Die Rechtsgrundlage der Erhebung und Verarbeitung Deiner Mobilfunknummer ist unsere gesetzliche Verpflichtung, jugendschutzrechtliche Vorgaben bei dem Vertrieb unserer Produkte zu wahren, Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO. Eine Verarbeitung Deiner Mobilfunknummer zu Werbezwecken erfolgt nicht, es sei denn, dass Du hierin gesondert eingewilligt hast (s. dazu unter B.4.a).
3. VUSE (www.vuse.com/de/de/)
a. Vuse Chat
Du kannst jederzeit die Möglichkeit des Vuse Chats nutzen. Damit kannst Du außerhalb der Arbeitszeiten unserer Vuse Care Kundenberater ein Ticket zu erstellen lassen, sodass sich ein Vuse Care Kundenberater bei Dir schnellstmöglich zurückmelden kann, um deine Fragen zu beantworten. Für die Erstellung eines Tickets über den Chat erheben wir Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine E-Mail-Adresse. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, Deine Telefonnummer freiwillig anzugeben, sofern Du möchtest, dass sich ein Vuse Care Kundenberater telefonisch bei Dir meldet. Rechtsgrundlage ist entweder die Erfüllung einer Vertragspflicht (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO) oder Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Chatverläufe und die technischen Daten zur Nutzung des Chats werden für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
b. VUSE-Insiders-Club
Du kannst an unserem Vuse Insiders-Club teilnehmen, um von speziellen Angeboten und Vergünstigungen zu profitieren. Wenn Du Dich für den Vuse Insiders-Club anmeldest und Waren bei uns beziehst, erheben, speichern und verarbeiten wir folgende Daten: Name, Geburtsdatum, Adresse, Geschlecht, Geschmackspräferenzen, E-Mail-Adresse, Kaufdatum, Artikel, Stückzahl und Preis. Dies geschieht, um Dir im Rahmen des Vuse Insiders-Club spezielle Angebote bzw. Vergünstigungen anbieten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist die Erfüllung einer Vertragspflicht (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO), d.h. die Verarbeitung Deiner Daten ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten im Zusammenhang mit dem Vuse Insiders-Club erforderlich (z.B. Gewährung von Rabatten auf getätigte Einkäufe). Wenn Du Dich vom Vuse Insiders-Club abmeldest, werden wir Deine Daten nach Maßgabe des oben unter A.3 Erläuterten löschen bzw. sperren, soweit uns Aufbewahrungspflichten treffen. Wenn Du es dir doch anders überlegen solltest und wieder am Vuse Insiders-Club teilnehmen möchtest, fragen wir Dich bei der erneuten Registrierung, ob Du schon einmal Mitglied im Vuse Insiders-Club warst und ob Du damit einverstanden bist, dass wir prüfen, ob Deine Daten noch vorhanden sind. Wenn Du damit einverstanden bist und Deine Daten noch vorhanden sind, reaktivieren wir Dein Konto, wobei Rechtsgrundlage für die Reaktivierung und künftige Nutzung die Erfüllung unserer im Zusammenhang mit unserem Loyalty Programm Dir gegenüber übernommenen Leistungspflichten ist (z.B. Gewährung von Rabatten auf getätigte Einkäufe), Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
4. Lucky Strike (https://www.lucky-strike.de)
a. Welcome Offer und SMS Verifikation
Wir bieten neu registrierten Kunden als „Welcome Offer“ eine kostenlose Warenprobe an, die Du direkt von Deinem Händler vor Ort erhältst. Um die Identität des Nutzers und seine Berechtigung zum Erhalt der kostenlosen Warenprobe zu verifizieren, nutzen wir ein System zur SMS-Verifikation. Hierzu erheben wir im Rahmen der Registrierung auch Deine Mobilfunknummer. An diese schicken wir Dir einen SMS-Prüfcode. Wenn du das Welcome Offer in Anspruch nehmen möchtest, musst Du diesen Code in das entsprechende Eingabefeld auf unserer Website eingeben. Du erhältst dann eine Bestätigung, die Du Deinem Händler vorzeigen kannst. Der Händler übergibt Dir dann Deine Warenprobe als „Welcome Offer“.
Wir verarbeiten Deine Mobilfunknummer ausschließlich zum Zwecke der SMS-Verifikation auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Betrugsprävention gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Bei Fragen zur Interessenabwägung kannst du dich jederzeit an einen der unter A.1 genannten Kontakte wenden.
b. Gewinnspiele
Sofern Du an einem unserer Gewinnspiele teilnimmst, verarbeiten wir zur Durchführung des Gewinnspiels deinen Namen, deine Anschrift und ggf. deine E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist die Durchführung und Erfüllung des Gewinnspielvertrags, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
5. Pall Mall (https://www.pall-mall.de)
a. Welcome Offer und SMS Verifikation
Wir bieten neu registrierten Kunden als „Welcome Offer“ eine kostenlose Warenprobe an, die Du direkt von Deinem Händler vor Ort erhältst. Um die Identität des Nutzers und seine Berechtigung zum Erhalt der kostenlosen Warenprobe zu verifizieren, nutzen wir ein System zur SMS-Verifikation. Hierzu erheben wir im Rahmen der Registrierung auch Deine Mobilfunknummer. An diese schicken wir Dir einen SMS-Prüfcode. Wenn du das Welcome Offer in Anspruch nehmen möchtest, musst Du diesen Code in das entsprechende Eingabefeld auf unserer Website eingeben. Du erhältst dann eine Bestätigung, die Du Deinem Händler vorzeigen kannst. Der Händler übergibt Dir dann Deine Warenprobe als „Welcome Offer“.
Wir verarbeiten Deine Mobilfunknummer ausschließlich zum Zwecke der SMS-Verifikation auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Betrugsprävention gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Bei Fragen zur Interessenabwägung kannst du dich jederzeit an einen der unter A.1 genannten Kontakte wenden.
b. Gewinnspiele
Sofern Du an einem unserer Gewinnspiele teilnimmst, verarbeiten wir zur Durchführung des Gewinnspiels deinen Namen, deine Anschrift und ggf. deine E-Mail-Adresse. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist die Durchführung und Erfüllung des Gewinnspielvertrags, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Stand: Dezember 2022