
Die E-Zigarette laden: Alles über den Akku erfahren
Den Akku der E-Zigarette laden: Darauf solltest du achten
Möchtest du deinen E-Zigaretten Akku möglichst lange nutzen? Dann gibt es einige Dinge zu beachten. Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für dich zusammengefasst. Ob zum Kauf, der richtigen Handhabung oder der idealen Aufbewahrung deines E-Zigaretten Akkuträgers. Hier erfährst du, wie du die E-Zigarette laden solltest, um die Lebensdauer des Akkus zu fördern.
- Den richtigen E-Zigaretten Akku kaufen
- Was bedeutet die Angabe mAh auf dem E-Zigaretten Akku?
- E-Zigarette Akku & Lebensdauer verlängern
- Wie lange muss eine E-Zigarette laden?
- Vor dem ersten Dampfen die E-Zigarette laden?
- Wie oft sollte man den Akku der E-Zigarette laden?
- So geht's: Die E-Zigarette laden
Dieser Artikel umfasst lediglich Informationen zu unseren aufladbaren E-Zigaretten. Nicht zu unserer Einweg E-Zigarette Vuse GO, die du nur einmal gebrauchst.
Den richtigen E-Zigaretten Akku kaufen
Der erste Schritt, um eine möglichst lange E-Zigaretten Akku Lebensdauer zu garantieren, beginnt bei dem richtigen Akku. Die meisten E-Zigaretten Akkuträger sind wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus. Sie sind für elektrische Zigaretten besonders gut geeignet. Denn Lithium-Ionen-Akkus ermöglichen trotz ihres leichten Gewichts eine besonders große Kapazität und lange Haltbarkeit.
Achte bei dem Kauf deines E-Zigaretten Akkus sowie bei allen anderen Bestandteilen deiner E-Zigarette auf Qualität und Hochwertigkeit. Gute Qualität erkennst du beispielsweise daran, dass ein Händler ausschließlich zertifizierte Geräte anbietet. Denn eine Elektronik mit ISO oder CE-Zertifizierung garantiert unter anderem, dass sich der E-Zigaretten Akkuträger nicht überhitzt. Berücksichtige beim Kauf deines E-Zigaretten Akkus außerdem, dass du ein Gerät mit Überspannungsschutz und zeitgesteuerter Abschaltung wählst. Die Vuse Akkus sind ISO und CE-zertifiziert und haben einen Überspannungsschutz. So musst du dir keine Sorgen um die Qualität deines Akkus machen.
Was bedeutet die Angabe mAh auf dem E-Zigaretten Akku?
Die Abkürzung mAh steht für Milliamperestunde und bezeichnet eine Maßeinheit für elektrische Ladung. Damit ist die Leistung gemeint, die in einer Stunde aus dem E-Zigaretten Akku entnommen werden kann. Hier gilt: Je höher die mAh Angabe, umso mehr Strom kann der E-Zigaretten Akku speichern. Dabei kann die Akkuleistung von E-Zigaretten je nach Bauart und Gewicht variieren.
E-Zigarette Akku & Lebensdauer verlängern
Wie solltest du deine E-Zigarette laden, um den Akku möglichst lange am Leben zu halten? Die richtige Handhabung und Pflege des E-Zigaretten Akkus kann große Auswirkungen auf die Lebensdauer haben:
- Halte deine E-Zigarette, Caps und Zubehör trocken. Feuchtigkeit kann die Elektronik des E-Zigaretten Akku beschädigen.
- Die empfohlene Lagertemperatur des E-Zigaretten Akkus liegt zwischen 15 und 25 Grad Celsius.
- Bewahre dein Gerät nicht im direkten Sonnenlicht auf.
- Du solltest deine E-Zigarette nur laden, solange du dich im selben Raum befindest.
- Trotz zahlreicher Sicherheitsfunktionen solltest du das Gerät nicht über Nacht aufladen.
- Bitte beachte die empfohlene Ladezeit des jeweiligen E-Zigarette Akkuträgers.
Versuche für eine lange E-Zigaretten Akku Lebensdauer dein Gerät nicht komplett zu entladen. Die vollständige Ausschöpfung der Ladung kann die Lebensdauer verkürzen. Vor allem dann, wenn die elektrische Zigarette für eine längere Zeit im niedrigen Ladezustand belassen wird oder sie zu häufig komplett entladen ist. Du hast deine E-Zigarette lange nicht benutzt? Wenn du planst, dein Gerät für eine Weile nicht zu benutzen, solltest du den E-Zigaretten Akku vorher etwa zur Hälfte aufgeladen haben.
Zudem empfiehlt es sich bei E-Zigaretten, den Akku getrennt vom Verdampfer aufzubewahren. So entlädt sich der E-Zigaretten Akkuträger langsamer. Vor der erneuten Verwendung deiner elektrischen Zigarette sollten alle Kontaktflächen am Verdampfer und Akku gereinigt sowie getrocknet sein. Bei manchen elektrischen Zigaretten mit geschlossenem System ist der Verdampfer direkt in den Caps eingebaut, beispielsweise beim ePen oder dem ePod. Hier solltest du vor einer längeren Dampferpause lediglich die Cap vom E-Zigaretten Akkuträger entfernen.
Wie lange muss eine E-Zigarette laden?
Wie lange du deine E-Zigarette laden solltest, ist von der mAh Akkuleistung und dem jeweiligen E-Zigarette Akku Ladegerät abhängig. Die vollständige Ladezeit des Vuse ePen beträgt beispielsweise maximal zwei Stunden. Bei modernen Lithium-Ionen-Akkus musst du nicht mehr darauf achten, dass der E-Zigaretten Akku vor der nächsten Aufladung komplett entladen ist. Im Gegenteil: Wenn du so lange dampfst, bis der Akku komplett entladen ist, könntest du die Lebensdauer unter Umständen sogar verkürzen. Hier ist vielmehr die Anzahl der Ladezyklen für eine lange Lebensdauer des E-Zigaretten Akkus entscheidend.
Vor dem ersten Dampfen die E-Zigarette laden?
Die meisten E-Zigaretten Akkus sind zu ca. 20 % teilgeladen und können sofort nach dem Auspacken in Betrieb genommen werden. Wir empfehlen jedoch für eine optimale Leistung, dass du vor der ersten Verwendung deine Vuse E-Zigarette aufladen solltest. Oftmals befindet sich der USB oder Micro-USB Anschluss zum Laden an der Unterseite des Gerätes. Je nach E-Zigaretten Akku Ladegerät kannst du dein Gerät auch unterwegs über einen portablen Akkuträger oder einen KFZ-Adapter aufladen.
Wie oft sollte man den Akku der E-Zigarette laden?
Wann es an der Zeit ist, deinen E-Zigaretten Akku zu laden, kannst du ganz einfach an der Akkuanzeige erkennen. Dein Vuse ePen blinkt rot? Dann wird es Zeit, den E-Zigaretten Akku wieder ans Netzteil zu schließen. Sobald der Akku wieder vollständig geladen ist, blinkt die elektrische Zigarette grün auf. Falls dein E-Zigarette Akkuträger keine Anzeige zum Batteriestand hat, merkst du, dass die Batterie schwächelt, wenn der Dampf weniger intensiv wird.
Noch ein Tipp dazu, wann du deine E-Zigarette laden solltest: Wir empfehlen, dass du hin und wieder deine Vuse E-Zigarette vollständig aufladen solltest. Dennoch sollte die Gefahr des Überladens nicht vernachlässigt werden. Achte auf das richtige und rechtzeitige Aufladen deiner elektrischen Zigarette. Komplette Entladungen schaden dem Akku langfristig. Erfahrungen zeigen, dass du deine elektrische Zigarette am besten vor dem Erreichen eines Akkustands von 15 % auflädst.
So geht's: Die E-Zigarette laden
E-Zigaretten Akkuträger sind heutzutage nicht mehr so empfindlich und können mehrere Stunden volle Leistung beim Dampfen bringen – vorausgesetzt, sie werden sachgemäß gelagert und verwendet. Wir empfehlen dir, nur das Ladegerät zu verwenden, das im Lieferumfang enthalten war. Beachtest du diese Tipps und Tricks beim Aufladen und Lagern deines E-Zigaretten Akkus, verlängerst du die Lebensdauer der Batterien ungemein.
Wenn du deinen E-Zigaretten Akku entsorgen musst, wirf ihn bitte nicht in den normalen Hausmüll. Du kannst Akkus jeder Größe, jeder Spannung und von allen Herstellern über Rücknahmestellen kostenlos entsorgen. Hier findest du alle Informationen zur Entsorgung gebrauchter E-Zigaretten zum Nachlesen.