
Die E-Zigarette entsorgen: So einfach geht's
Bei unseren Vuse Produkten legen wir großen Wert auf eine hohe Haltbarkeit und schadstoffarme Herstellungsmethoden. Deswegen findest du in unserem Sortiment auch keine Einweg E-Zigaretten. Aber auch für unsere Akkus und E-Liquids schlägt irgendwann die letzte Stunde. Darum ist es uns ebenso wichtig, dass du weißt, wie du die E-Zigarette entsorgen solltest - dasselbe gilt für's Akku entsorgen.
Der Hausmüll ist tabu
Unsere E-Zigaretten und Akkus sind klein und handlich - gut möglich, dass du dir erst mal nicht viel dabei denkst, die kleinformatigen Teile in den Hausmüll zu werfen. Deswegen ist es wichtig zu wissen: E-Zigaretten, Akkus und Ladegeräte gehören nicht in den Hausmüll!
Die Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltegeräte (WEEE & ElektroG) regelt den Umgang mit entsprechenden Geräten. Willst du deine E-Zigarette entsorgen, musst du dich an diese Richtlinien halten. Denn Elektrogeräte können generell immer Stoffe enthalten, die der Umwelt schaden. Auf der anderen Seite befinden sich in ihnen wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können. Wirst du dabei erwischt, Altgeräte in den Hausmüll zu werfen, kann dir das eine spürbare Geldbuße einbringen.
Willst du deinen Akku entsorgen, gibt es aber inzwischen viele Alternativen zur rechtmäßigen Entsorgung, die keinen großen Aufwand bedeuten.
Altgeräte entsorgen leicht gemacht
Anstelle des Hausmülls hast du folgende drei Möglichkeiten, wo du deine E-Zigarette entsorgen kannst:
- Auf dem Wertstoffhof. Zugegeben, die Fahrt zum Wertstoffhof ist oft mit etwas Zeitaufwand verbunden. Aber es gibt eine gute Nachricht: Viele deutsche Städte stellen inzwischen Container für die Entsorgung von elektronischen Kleingeräten auf. In Hamburg gibt es zum Beispiel 120 Depot-Container und in Nürnberg steht die rote E-Tonne im gesamten Stadtgebiet. Ob auch in deiner Nähe ein entsprechender Container steht, findest du am schnellsten auf der Website deiner Stadt heraus.
- Im Fachhandel. Auch hier hat der Staat neue Möglichkeiten geschaffen, um es dir einfach zu machen. Seit Juli 2016 müssen Fachmärkte, die selbst Elektrogeräte verkaufen und über eine Fläche von mindestens vierhundert Quadratmeter verfügen, deinen Elektrokleinschrott annehmen. So kannst du hier zum Beispiel deine E-Zigarette oder leere Caps (ohne Liquid) entsorgen - ohne Kassenbon oder Zwang, etwas zu kaufen.
- Im Vuse Onlineshop. Hast du deine E-Zigarette oder Zubehör bei uns online erworben, kannst du deine Altgeräte an uns zurückschicken. Bitte entsorge sie nicht im Hausmüll, da hier Elektroteile verbaut sind. Wir entsorgen sie dann fachgerecht und garantieren, dass sie nicht auf der Deponie landen. Übrigens: Die Rücknahme ist nicht auf Online-Bestellungen begrenzt.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Ob du nun deine E-Zigarette entsorgen willst oder andere Produktteile: Nimm das jeweilige Produkt doch einfach beim nächsten Stadtgang mit und gib es im Fachhandel oder gegebenenfalls in einer der Kleingeräte-Container kostenfrei ab. Möchtest du gebrauchte Produkte an uns zurückschicken, musst du lediglich für das Porto aufkommen.
Der Hausmüll sollte für dich jedenfalls keine Option sein. Die Umwelt wird es dir danken.