
E-Zigarette: Aufbau & Funktionsweise
Wie genau funktioniert eine E-Zigarette überhaupt? Die E-Zigarette wird im Gegensatz zu einer Tabakzigarette elektrisch betrieben. Ein wiederaufladbarer Akku aktiviert das Heizelement und wandelt Flüssigkeit in Dampf um. Soweit in Kurzform. Erfahre hier alle Details über deine Vuse E-Zigarette, den Aufbau und die Funktionsweise.
• Klassischer Aufbau der E-Zigarette
• Der Akkuträger: Schützende Hülle
• Der Akku: Treibendes Element
• Der Verdampfer: Erhitzt das Liquid
• Das Mundstück: Inhalieren
• Vuse E-Zigarette: Funktion der Modelle
• Die E-Zigarette funktioniert nicht
Klassischer Aufbau der E-Zigarette
Um die Funktionsweise einer E-Zigarette zu verstehen, schauen wir uns zuerst den Aufbau an. Eine E-Zigarette besteht aus zwei wesentlichen Bauteilen: dem Akkuträger und Verdampfer. Diese sind über ein Gewinde miteinander verbunden. Je nach Modell gibt es Unterschiede in der Größe und dem Aufbau. Die E-Zigarette mit geschlossenem System ist besonders einfach zu bedienen, da alle wichtigen Bauteile im Verdampfer integriert sind. Bei Modellen mit offenem System sind Verdampfer, Verdampferköpfe und Mundstück hingegen separat erhältlich.


Der Akkuträger: Schützende Hülle
Maßgeblich für den Aufbau der E-Zigarette ist der Akkuträger. Er verbindet alle Bauteile miteinander und ist die Schutzhülle deiner E-Zigarette. Im Inneren befindet sich der Akku, welcher das Gerät mit Strom versorgt. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer angenehm weichen Haptik.
Der Akku: Treibendes Element
Der Akku versorgt deine E-Zigarette mit Strom. Ohne ihn entsteht kein Dampf. Unsere Vuse E-Zigaretten verfügen über Lithium-Ionen-Akkus. Sie sind ausschließlich ein passendes Ladegerät. Alle Vuse Geräte verfügen über eine zeitlich festgelegte Abbruchfunktion beim Laden.mit Überspannungs-, Überstrom- und Kurzschlussschutz ausgestattet. Aufgeladen wird der Akku über ein USB-C oder USB-Ladekabel. Bitte nutze ausschließlich dieses.
Der Verdampfer: Erhitzt das Liquid
Beim E-Zigaretten Aufbau ist der Verdampfer das Kernstück. Hier wird das Liquid über einen Baumwolldocht zu einer gewickelten Heizspule geleitet und verdampft. Der Verdampfer wird über ein Gewinde in an den Akkuträger geschraubt. Wenn der Verdampfer aus einem transparenten Glastank besteht, nennt man ihn auch Clearomiser. Damit Aroma und Dampfqualität so gut wie gewohnt bleiben, solltest du mindestens einmal im Monat den Verdampfer reinigen. Das gilt nur für den Vuse eTank Mini, beim ePen und ePod ist das nicht nötig.
Das Mundstück: Inhalieren
Über das Mundstück inhalierst du den Dampf. Das Mundstück kühlt den heißen Dampf ab, sodass du dich nicht verbrennen kannst. Beim Vuse eTank Mini musst du das Bauteil regelmäßig austauschen. Beim ePen und ePod hingegen tauschst du das Mundstück automatisch bei jedem Wechsel der Caps mit aus. Du kannst es zusätzlich mit praktischen Hygiene Caps sauber halten. Auch ein E-Zigaretten Etui schützt das Mundstück vor Staub und Schmutz. Dennoch solltest du bei jedem Modell das Mundstück regelmäßig reinigen.
Wie funktioniert eine E-Zigarette?
Jetzt weißt du alles über den Aufbau deiner E-Zigarette. Doch wie funktioniert die E-Zigarette im Detail?
- Die E-Zigarette besteht aus Akkuträger und Verdampfereinheit, die miteinander verbunden sind.
- Im Verdampfer befindet sich ein Verdampferkopf mit einer Heizspule, die mit Watte umwickelt ist.
- Dank der Watte ist immer ausreichend Liquid an der Heizspule.
- Der Verdampferkopf ist von Liquid umgeben und saugt dieses auf.
- Nach Aktivierung erhitzt der Strom des Akkus die Heizspule im Verdampfer.
- Durch Inhalation entsteht ein Unterdruck im Verdampfer und das Liquid wird an den Verdampferkopf gesogen.
- Die Heizspule erhitzt sich und es entsteht Wärme, sodass das Liquid verdampft.
- Das entstehende Aerosol wird über das Mundstück inhaliert.
Unser Tipp: Ziehe nicht zu stark an deiner E-Zigarette. Denn sonst wird mehr Liquid in den Verdampfer befördert, als tatsächlich verdampft werden kann. Ziehe stattdessen langsam und weniger intensiv an der E-Zigarette.
Vuse E-Zigarette: Funktion der Modelle
Bei unseren Modellen mit Akku gibt es kleine Unterschiede in der Funktionsweise. Eine aufladbare E-Zigarette von Vuse wird entweder per Knopf oder durch Inhalation aktiviert. Beim Vuse ePen und eTank Mini drückst du den Knopf 3x schnell nacheinander, um die E-Zigarette anzuschalten. Bei jedem Zug musst du die Aktivierungstaste gedrückt halten. Anders ist es beim Vuse ePod: Hier musst du lediglich am Mundstück ziehen, um zu dampfen. Bei der E-Zigarette mit Zugautomatik, wie dem ePod 2 oder Vuse GO, wird der Akku nur aktiviert, wenn du inhalierst. Ist der ePod aktiviert, leuchtet die LED-Anzeige. Wenn du aufhörst zu ziehen, erlöschen die LEDs und der Akku deaktiviert sich automatisch.
Für alle Modelle gilt: Wenn du beim Dampfen eine längere Pause machst, schalten sich die Geräte nach spätestens 15 dampffreien Minuten von selbst ab. Du kannst gerne in der Vuse ePod Gebrauchsanweisung oder der Vuse ePen Gebrauchsanweisung nachschauen, wenn du mehr Details erfahren willst.
Die E-Zigarette funktioniert nicht
Eventuell reicht es aus, den Akku einfach wieder aufzuladen. Deine E-Zigarette funktioniert trotzdem nicht? Je nachdem, wie lange du sie schon nutzt, kann es sein, dass die Lebensdauer des Akkus erschöpft ist. Dies ist bei allen Lithium-Ionen-Akkus früher oder später der Fall. Wenn dein Gerät kaputtgeht, verwende die E-Zigarette bitte nicht mehr und versuche nicht, sie zu reparieren.
Erzeugt das Gerät keinen Dampf mehr, liegt das eventuell daran, dass die Cap gewechselt werden muss. Oder du solltest die E-Zigarette reinigen, da Schmutz die Verbindung zwischen dem Akkuträger und Verdampfer beeinträchtigen kann. In unserem FAQ findest du weitere Fragen und Antworten zur E-Zigarette.
Dieser Artikel wurde am 09.07.2021 aktualisiert.