5 Neujahrsvorsätze und wie sie gelingen
Jetzt Ziele erreichen und Neujahrsvorsätze umsetzen! Langsam kommt die Zeit, zu der Familie, Freunde oder Bekannte fragen, wie es denn um die Neujahrsvorsätze steht. Vermutlich hast du dir schon deine Gedanken dazu gemacht und den ein oder anderen Vorsatz oder ein Vorhaben im Kopf. Falls dir allerdings noch keine potentiellen Vorsätze für das neue Jahr eingefallen sind oder du dir unsicher bist, wie du deine Vorsätze einhalten kannst, helfen wir dir gerne auf die Sprünge.
Neujahresvorsätze: Warum sie schnell scheitern
Auf deiner Liste standen eine Menge gute Vorsätze für dieses Jahr doch du hast maximal ein oder zwei dieser Neujahresvorsätze erreicht? Wir erklären dir hier, woran das gelegen haben könnte.
Zu Beginn des Jahres warst du hochmotiviert, es sollte dein Jahr werden. Du hast dich im Fitnessstudio angemeldet, viel Zeit mit deinen Freunden und Familie verbracht und versucht, dir eine Tagesroutine anzueignen. Das Problem hier könnte sein: Du hast dich auf alle Neujahrsvorsätze gleichzeitig konzentriert.
Wenn unsere Konzentration nie bei einem einzelnen Vorhaben bleibt, pendeln unsere Gedanken ohne Fokus schnell hin und her. Dazu kommt noch der eng getaktete Alltag.
Ziele erreichen: So klappt es mit dem Vorsätze einhalten
Nimm dir maximal vier bis fünf Neujahrsvorsätze vor, die du erreichen möchtest. Bleib dabei realistisch und überlege, ob deine Ziele tatsächlich machbar sind. Besser: Plane doch erst einmal dich mit einer Sprache auseinander zu setzen und nimm dir als zweites Ziel, dass du dich zum Winter des neuen Jahres mindestens regelmäßig mit einer Person auf dieser Sprache unterhalten möchtest.
Beginne mit dem ersten Schritt, wiederhole ihn und bilde dir so eine Routine. Sobald du den Dreh raus hast, kannst du den nächsten Schritt angehen. Setze dir kleine Neujahrsvorsätze oder Vorhaben, denn so ist das Zieleerreichen deutlich leichter.
1. Vorsatz: Wage etwas Neues
Liebäugelst du schon geraume Zeit mit dem Gedanken, eine neue Sprache zu lernen? Dann tu es und setze dein Vorhaben um. Ob über eine App, einen Tandem-Partner oder einen Sprachkurs, geht das Lernen wirklich schnell und einfach.
Oder du bist ein kreativer Kopf, aber zuhause raffst du dich trotzdem nicht auf? In vielen Städten gibt es Ateliers, zu denen du dich anmelden kannst, um in Gesellschaft zu malen und sich auszutauschen. Es werden Maltechniken geübt und oft werden die dort gemalten Kunstwerke anschließend ausgestellt, um sich mit der Gruppe darüber zu unterhalten.
2. Vorsatz: Reflektiere deinen Lebensstil
Fang langsam an mit deinem Vorhaben. Nimm dir Zeit, zu überlegen, was dir wirklich wichtig ist und, ob du bestimmte Dinge gerne ändern würdest: Ganz gleich, ob es dein Studium beziehungsweise den Job betrifft oder es ganz einfach um sportliche Aktivitäten geht. Besuche beispielweise ein Seminar, das dich schon lange interessiert. Oder fahre doch mal mit dem Fahrrad zur Arbeit, anstatt den Bus zu nehmen. Oder wie wäre es mit einem Salat zum Lunch anstelle des Crossaints vom Lieblingsbäcker um die Ecke?
3. Vorsatz: Denke an dich selbst
Wann hast du dir das letzte Mal selbst mit einem Vorhaben nur an dich gedacht? Tu dir etwas Gutes, indem du deinen Körper von Lastern befreist: Vielleicht versuchst du ja schon seit einer Weile mit dem Rauchen aufzuhören, es hat aber bis jetzt nie gepasst. Wir haben einen Vorschlag für dich, der eine echte Alternative zur Tabakzigarette darstellt: Die E-Zigarette. Der Umstieg auf die E-Zigarette wird dir leichter fallen, wenn du das Rauchen direkt ganz aufgibst. Viele Dampfer vermissen zudem den Tabakrauchgeruch nicht und sind dankbar, mit ihrem neuen Zigarettenersatz nicht mehr nach Rauch zu riechen.
4. Vorsatz: Bleibe auf dem Laufenden
Wenn du es nicht sowieso schon tust, nimm dir zum Vorsatz über die neusten Geschehnisse der Welt informiert zu sein: Ob durch die Tageszeitung am Frühstückstisch, den neuesten Podcast in der Bahn oder zwischendurch über soziale Medien. Egal, ob du dich nun für Mode, Politik und Musik oder Wirtschaft interessierst. Mittlerweile findest du überall und ganz einfach Zugang zu den Themen, die die Welt aktuell bewegen. Übrigens: So bist du nicht nur immer bestens informiert, sondern kannst in Gesprächen mit Ahnung anstelle von Halbwissen punkten.
5. Vorsatz: Melde dich mehr bei deinen Liebsten
Nimm dir folgenden Neujahrsvorsätz bitte besonders zu Herzen: Melde dich häufiger bei deinen Liebsten. Ob es ein Anruf bei deinen Großeltern ist oder eine SMS an deine Eltern – jeder freut sich, wenn man an ihn denkt. Vielleicht hast du dich schon lange nicht mehr bei dieser einen Freundin gemeldet, mit der du früher jeden Tag Kontakt hattest? Dann ist im neuen Jahr der Zeitpunkt gekommen, dies häufiger zu tun.
Richtig schön wäre es doch auch mal wieder Briefe zu bekommen, seien wir mal ehrlich. Ein tolles Vorhaben wäre es doch, einem Freund im Ausland oder einfach in einer anderen Stadt, regelmäßig Karten oder Briefe zu schicken. Überzeuge dich selbst davon, wie schön es sein kann, neben Rechnungen auch ab und zu ein paar liebe Worte im Briefkasten zu finden.
Kleine Neujahrsvorsätze, große Erfolge
Alle Neujahrsvorsätze einhalten zu wollen, kann einen ziemlich unter Druck setzen. Um dich davon nicht aus der Bahn werfen zu lassen, solltest du dich belohnen, sobald du erste Ziele erreichen konntest. Außerdem: Bleibe geduldig und sei nicht zu streng mit dir selbst. Langjährige Angewohnheiten oder auch die tägliche Routine lassen sich nicht sofort ändern. Solange du deine Ziele im Auge behältst und große sowie kleine Erfolge feierst, steht dem Erfüllen deiner Vorhaben nichts mehr im Weg. Ein frohes neues Jahr!