
Das Mundstück der E-Zigarette: Das solltest du wissen
Klein, unscheinbar, aber beim Dampfen nicht wegzudenken: Wir sprechen vom Mundstück deiner E-Zigarette. Wir haben uns mit dem Mundstück für die E-Zigarette einmal genauer beschäftigt und für dich alles Wissenswerte zusammengetragen.
• Wofür braucht man das Mundstück der E-Zigarette?
• Das richtige Material des Mundstücks
• Was tun, wenn das Mundstück heiß wird?
• Das Mundstück der E-Zigarette reinigen
• Wann muss das Mundstück ausgetauscht werden?
• Das Liquid kommt beim Dampfen mit, was nun?
• Was gibt es beim Mundstück der E-Zigarette noch zu beachten?
Wofür braucht man das Mundstück der E-Zigarette?
Durch das Mundstück der E-Zigarette strömt der Dampf in deinen Mund. Je nach Bauart deiner Vuse E-Zigarette ist das Mundstück direkt in der Liquid Cap integriert oder kann auf den Verdampfer geschraubt werden. Auch die Länge des Mundstücks spielt eine wichtige Rolle: Je länger das Mundstück, desto mehr kann sich der heiße Dampf auf dem Weg zum Mund abkühlen. Außerdem kann es sein, dass du an einem längeren E-Zigaretten Mundstück stärker ziehen musst. Bei kürzeren Mundstücken bleibt der Dampf etwas wärmer.
Das richtige Material des Mundstücks
Je nachdem, aus welchem Material das Mundstück der E-Zigarette gefertigt ist, reagiert es schneller oder langsamer auf Hitze. Deswegen bestehen die Mundstücke von Vuse aus hitzebeständigen Kunststoffen. So garantieren wir dir, dass das Mundstück der E-Zigarette beim Dampfen nicht heiß wird. Ein hochwertiges Mundstück ist stabil, temperaturbeständig und überzeugt selbst bei intensiver Nutzung mit einer langen Lebensdauer.
Was tun, wenn das Mundstück heiß wird?
Wie bereits erwähnt, bestehen die Mundstücke von Vuse aus hitzebeständigen Kunststoffen. Sie sorgen dafür, dass sich der heiße Dampf beim Inhalieren auf eine angenehme Temperatur abkühlt. Sollte das Mundstück doch einmal zu warm werden, kann das verschiedene Gründe haben:
- Ablagerungen nach längerem Gebrauch
- Verstopfter Verdampfer und somit eine geringere Liquid-Zufuhr
- Direkte Sonneneinstrahlung
- Erhöhte Außentemperatur
- Falsche Zugtechnik
- Überlasteter Akku
Lege deine E-Zigarette in diesem Fall zur Seite und prüfe sie auf die oben genannten Punkte, um das Problem zu beheben.
Das Mundstück der E-Zigarette reinigen
Du kannst das E-Zigaretten Mundstück mit Küchenpapier oder einem Tuch reinigen. Auch ein Wattestäbchen kann Ablagerungen entfernen. Du kannst das Mundstück auch vorsichtig mit lauwarmem Wasser reinigen. Beim Vuse eTank Mini entfernst du es dafür am besten vom Verdampfer. Vor der nächsten Nutzung sollte das Mundstück vollständig getrocknet sein.
Wann muss das Mundstück ausgetauscht werden?
Generell ist das Mundstück ein Verschleißteil, welches regelmäßig ausgetauscht werden sollte. Je nachdem, wie oft du deine E-Zigarette verwendest, sollte das alle paar Wochen der Fall sein. Bei unserem eTank Mini empfiehlt es sich immer dann, wenn du den Verdampfer wechselst, auch das Mundstück der E-Zigarette austauschen. Anders ist es beim Vuse ePod sowie dem ePen: Hier befindet sich das Mundstück direkt in der Cap. Wechselst du also dein E-Zigaretten Aroma, tauschst du automatisch auch das Mundstück aus.
Bitte achte darauf, wie du die Bauteile deiner E-Zigarette entsorgen musst. Weder unsere Akkuträger noch die E-Liquids gehören in den Hausmüll.
Das Liquid kommt beim Dampfen mit, was nun?
Auch wenn du deine elektrische Zigarette nicht benutzt, absorbiert der Baumwolldocht im Clearomiser das Liquid im Tank. Dadurch kann es passieren, dass das Liquid bis zum Mundstück der E-Zigarette vordringt. Denn ist der Docht zu stark getränkt, kann das Liquid beim Dampfen in den Mund gelangen. Auch, wenn die E-Zigarette blubbert, kann das an einem zu stark vollgesogenen Docht liegen.
Oftmals handelt es sich aber auch um Kondenswasser, welches sich am Mundstück der E-Zigarette sammelt. Falls du dennoch das Gefühl hast, dass es sich nach dem Ziehen an der E-Zigarette um Liquid im Mund handelt, ist das an sich nichts Schlimmes. Allerdings kann Liquid im Mund durchaus als unangenehm empfunden werden. Um die Reste zu entfernen, kannst du deinen Mund mit Wasser ausspülen. Reinige die E-Zigarette und das Mundstück vorsichtig mit einem feuchten Tuch, um Liquidreste zu entfernen. Vor der nächsten Nutzung sollte das Mundstück komplett getrocknet sein. Außerdem kann es helfen, sachte in das Mundstück zu pusten und so den Verdampfer von überschüssigem Liquid zu befreien.
Was gibt es beim Mundstück der E-Zigarette noch zu beachten?
Denk immer dran, dass deine E-Zigarette ein empfindliches Gerät ist. Deswegen empfehlen wir dir, alle Bauteile ordnungsgemäß aufzubewahren und regelmäßig zu reinigen. Um Mundstück und E-Zigarette vor Verschmutzungen und Feuchtigkeit zu schützen, kann ein praktisches Vuse E-Zigaretten Etui hilfreich sein. Sobald du merkst, dass sich das Dampfgefühl verändert, solltest du das Mundstück austauschen.