The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Ihre Cookie-Einstellungen
Wir sammeln und speichern Informationen auf Ihrem Gerät, wenn Sie diese Website und die dazugehörigen Cookies nutzen. Einige sind unerlässlich, während andere verwendet werden, um Ihre Erfahrung und die Website zu verbessern. Sie können Ihre Zustimmung für nicht unbedingt notwendige Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie auf Cookies Ablehnen" klicken. Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Cookies Akzeptieren" Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke verwenden.
Um diese Seite besuchen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
UNSER WEG ZUR CO2-NEUTRALITÄT
Mit Stolz können wir seit Mai 2021 sagen: „Wir sind die erste globale CO2-neutrale Vaping-Brand!*“ Damit setzen wir den ESG-Standard in der Vaping-Kategorie.
Vuse wurde von Vertis unabhängig als kohlenstoffneutral zertifiziert, nachdem wir einen Dekarbonisierungsplan durchgeführt haben, der Folgendes beinhaltet:
die Verbesserung der Energieeffizienz unserer Fabriken durch die Umstellung auf weniger umweltbelastende Geräte
die Erhöhung des Einsatzes erneuerbarer Energien durch den Einkauf nachhaltiger Energie und die Erzeugung vor Ort
einen fortlaufenden Kohlenstoff-Ausgleich durch Aufforstungsprojekte in Südamerika
* Basierend auf der internen Umsatzprognose für ePod, ePen, eTank mini, Alto-Geräte und Verbrauchsmaterialien (berechnet im März 2021) für 12 Monate ab April 2021. BAT konnte seine Kohlenstoffemissionen um 44,4 % reduzieren; die restlichen 55,6 % werden durch Dritte ausgeglichen. Die Kohlenstoffneutralität wurde auf der Grundlage von ISO 14044:2006 für den gesamten Produktlebenszyklus berechnet. Bitte beachten Sie, dass die Kohlenstoffneutralität die negativen Auswirkungen der Produkte auf die Umwelt nicht ausschliesst. Erfahren Sie mehr unter vuse.com/ch..
WIEDERAUFFORSTUNG IN SÜDAMERIKA
Wir unterstützen das Wiederaufforstungsprojekt „Guanaré“, eine Aufforstung auf degradiertem Grasland unter extensiver Weidehaltung in Südamerika, um einen kontinuierlichen Kohlenstoffausgleich zu gewährleisten. Dazu gehört ein Projekt in Uruguay, bei dem Bäume auf einer Fläche von 21.298 Hektar gepflanzt werden, die durch intensives Rinderweiden erodiert wurde. Neben dem CO2-Ausgleich führt das Projekt somit auch zu einer Verbesserung der Bodenqualität und der Artenvielfalt – und es schafft Arbeitsplätze vor Ort.